Kategorie: Märkte

IBM nutzt Podcasting

IBM zeigt gemäss Heise einen weiteren Anwendungsbereich für Podcasting: Die Audio-Dateien werden für die Kommunikation im Unternehmen eingesetzt und auch nach aussen hin genutzt. Wo findet man folgerichtig die Informationen zu den aktuellen Casts? Richtig. Im Investor-Relations-Bereich der IBM-Website. Zum Artikel bei Heise

Die Zeitungen und das Internet

Die Sonntagspresse widmet sich heute Themen, die hier von besonderem Interesse sind. Speziell zu erwähnen ist der Artikel von Michael Soukup in der Sonntagszeitung (Multimedia, Seite 81/82). Soukup verweist auf Studien des St. Galler Instituts für Medien und Kommunikationsmanagement und ebenso auf eine bekannte WEMF-Studie. Hauptthema des Artikels: Die Zeitungskrise, die vor allem in Deutschland dramatische Dimensionen angenommen hat. Zum Beispiel: In diesem Jahr sollen gemäss Studie der St. Galler Studie 75 Prozent der Stelleninserate an Internet-Jobbörsen gehen. Roger Blum, Medienwissenschaftler an der Berner Universität und Kenner der Szene, ist der Meinung, dass Weiterlesen

Schweiz, Österreich, Deutschland…

Die Prognosen sprechen für die Schweiz. Keine Angst, gemeint ist an dieser Stelle weder ein überraschender Tourismustrend noch ein neuer Schockoladenboom (obwohl…). Bei der so genannten Breitband-Penetration werden wir – gemäss Prognosen und ORF-Meldung – die anderen deutschsprachigen Länder bis im Jahr 2009 abgehängt haben. Der ORF bezieht sich auf die Studie von Mediareports Prognos: „Demnach haben die Eidgenossen bis 2009 eine Breitband-Penetration von 50 Prozent, Österreich von 43 und Deutschland von 38 Prozent.“

Neuer Blog-Hoster

YourBlog ist ein neuer Blog-Hoster aus Deutschland, der Blogs auf der Basis von pLog, einer bekannten Open Source Software, anbietet. Wählen kann der User zwischen 70 Vorlagen. Das Angebot ist kostenlos. Da das Bloggen in den letzten Monaten hierzulande nochmals bekannter geworden ist, wird es vielleicht tatsächlich eine Nachfrage nach diesen zahlreichen Blog-Hosting-Angeboten geben.

Kurze Reichweiten

Das M-E-X-Blog beschäftigt sich mit der Frage, welches die meist verlinkten deutschsprachigen Blogs sind und wer sie betreibt. Das Fazit: „Nahezu alle 20 Topblogs – nämlich ca. 15 von 20 – werden von Menschen betrieben, die unternehmerisch als Webworker, Freiberufler, Firmeninhaber, etcpp. unterwegs sind und/oder direkt mit dem Blogbusiness .. verbandelt sind.“ Das kann einen natürlich ganz schön nachdenklich stimmen. Allerdings muss bedacht werden, dass das Kriterium der Meistverlinkung nur in einem mittelbaren Verhältnis zur Erfolgsbestimmung von Weblogs steht. Beispielsweise gibt es Weblogs, die sich ganz gezielt an eine spezielle, geografisch, soziografisch, thematisch usw. eingeschränkte Zielgruppe richten und im Hinblick auf diese Zielgruppe durchaus erfolgreich unterwegs sind. Viel Querverlinkung wird ihnen dies nicht einbringen. Aber die Resonanz, die sie in ihrem Umfeld erzeugen, kann gleichwohl beeindruckend sein.