Apple wird mit dem Browser Safari in den Windows-Markt eindringen. Eine Beta-Version (3) steht bereits zum Download bereit. Inwieweit dieser „Angriff“ den Markt mittelfristig beeinflussen kann, ist eine offene Frage. Zurzeit fokussiert sich die Auseinandersetzung auf die Achse Internet Explorer vs. Firefox.
Kategorie: Tools
Movable Type: Open-Source-Projekt
Von Movable Type, einst das Mass der Dinge, wenn es um Weblog-Software ging, wird es eine Open-Source-Version geben. Das Project MTOS wurde nun gestartet, soll die kommerzielle Version jedoch nicht überflüssig machen. Wie genau sich die Versionen unterscheiden werden, ist mir noch unklar. Parallel zu dieser Entwicklung gibt es nun einen Beta-Test für die neue Movable-Type-Version. Die Community ist zum Testen aufgerufen.
WordPress, aber…
WordPress ist ein gutes Beispiel für ein Open-Source-Erfolgsprojekt. Mittlerweile hat sich WordPress als Quasi-Standard durchgesetzt. Aktuell hat Wolfgang Sommergut sein bekanntes Weblog in die WordPress-Welt transferiert. Weshalb er Movable Type den Rücken kehrte, beschreibt er in einem Artikel ausführlich…
Aber: WordPress wird zunehmend komplexer (sprunghafte Änderungen), anforderungsreicher und fetter. Es stellt sich die Frage, inwieweit der Support-Background der WordPress-Community mit dieser Entwicklung Schritt halten kann. Nach meiner Einschätzung – und nach Sichtung der Support-Foren – hat der Umstieg auf WordPress 2.2 zu zahlreichen Überforderungen geführt. Dazu auch Peruns-Meinung…
Projekt Open in neuer Version
Project-Open gehört zu den etablierten Open-Source-Lösungen, wenn es um Projektmanagement geht. Gemäss Angaben des Projektteams wird die Software weltweit in über 1000 Firmen eingesetzt. Nun ist das Projekt-Tool in einer neuen Version (V3.2) erschienen. Neue Module sind hinzu gekommen und das direkte Zusammenspiel mit GanttProject ist nun möglich.
WordPress: Foren-Software deutschsprachig
Bbpress ist die Foren-Software aus dem Hause WordPress. Nun ist die Software auch deutschsprachig im Netz vertreten. Und so klingt es im O-Ton:
„BbPress ist einfach zu installieren, benutzerfreundlich und läßt sich leicht in bestehende Projekte integrieren. Die Software ist schlank programmiert und arbeitet außerordentlich schnell. bbPress basiert auf PHP und MySQL, ist frei erhältlich und bringt alle Funktionen mit, die von einem modernen Foren-System erwartet werden können.“
Google Earth und World Wind
Die NASA, also die amerikanische Weltraumbehörde, und Sun haben eine Open-Source-Software – einen Java-Client von World Wind – veröffentlicht, der Google Earth konkurrenzieren wird. Der Code ist frei und lässt sich in andere Open-Source-Projekte einbinden. Mein erster persönlicher Eindruck: World Wind ist mit GoogleEarth von der Qualität her (noch) nicht vergleichbar.
Entfesseltes Messaging
Wenn wir schon mal beim Thema Messaging sind:
„Meebo.com is a website for instant messaging from absolutely anywhere. Whether you’re at home, on campus, at work, or traveling foreign lands, hop over to meebo.com on any computer to access all of your buddies (on AIM, Yahoo!, MSN, Google Talk, ICQ and Jabber) and chat with them, no downloads or installs required, for free!“
Webmail-Offensive
Nach GMX hat nun auch Microsoft den Webmail-Service Hotmail grundlegend erneuert. Zur Verfügung steht eine AJAX-basierte Nutzungsoberfläche, die insgesamt neu gestaltet wurde. In die Lösung integriert sind auch Live Messenger und Live Calender. Klar ist: Die Offensiven von GMX und Microsoft sind als Antwort auf Googles fortwährende Expansion zu sehen.
Messenger-Lösungen: deutliche Trends
Google Talk bringt Bewegung in die Messenger-Szene. Da nun GoogleMail-Accounts ohne Einladung von allen erstellt werden können, vergrössert sich das Marktvolumen von GoogleTalk rasant. Mail- und Talk-Lösung sind bei Google, wie auch bei Mitbewerbern wie Yahoo, ineinander verschränkt: Mehr Mail-Accounts bedeutet mehr Talk.
Inzwischen sind Yahoo– und die MSN-Massenger-Lösung weitgehend zusammen gewachsen. Wichtiger aber noch ist Jabber, eine offene Lösung, die auf dem freien Standard-Protokoll XMPP (in XML) beruht und schon länger existiert. Google Talk, das ist die erfreuliche Nachricht, beruht auf Jabber. Dies bedeutet, es können verschiedene Clients für das GoogleTalking genutzt werden, sofern sie Jabber-basiert sind. Abgesehen davon kann GoogleTalk auch ohne die Installation eines Clients – vollkommen webbasiert – funktionieren, was gerade auf Reisen grosse Vorteile hat.
Da zudem auch das Webtelefonieren via GoogleTalk möglich ist, dürfte mittelfristig der Webtelefonie-Markt von der Talk-Entwicklung betroffen sein. Es ist zu vermuten, dass die Gründe, beispielsweise GoogleTalk und Skype parallel zu installieren, an Bedeutung verlieren werden…
Update: Wenn mich nicht alles täuscht, braucht es für die Nutzung der Funktion Voicemail die neuere, englischsprachige Version. Mit Vociemail lassen sich Sprachmitteilungen als MP3-Dateien verschicken.
Related Content
Für die WordPresser unter uns – und davon soll es einige geben – könnte das Plugin Sphere Related Content vielversprechend sein. Der Name sagt es aus: Es geht um die Verknüpfung von Inhalten. Die Details…