Mitarbeitende von Namics, einem der wohl renommiertesten Internet-Häuser der Schweiz, sind bloggend unterwegs, bereits seit längerem. Doch aufgefallen ist mir das Namics-Blog erst heute.
Kategorie: Angebote
Ersatz-Berlin
Das heutige Weblog-Portrait widmet sich einem Berlin-Ersatz… Weiterlesen
Drei Spitzenreiter
Zum ersten Mal hat Sonews in dieser Woche eine Blog-Umfrage durchgeführt. 193 User haben sich daran beteiligt. Die Frage lautete: Welches Internet-Angebot für die Soziale Arbeit – nebst Sonews – bevorzugen Sie? Ergebnisse solcher E-Umfragen sind selbstverständlich mit einiger Vorsicht zu geniessen. Allerdings lassen sich aufgrund der ersten Ergebnisse Trends vermuten. Klar ist, hier haben nur User mitgemacht, die Sonews nutzen. Damit ist ein Filter gesetzt. Zudem hat sich nur ein sehr kleiner Teil der Sonews-User an der Umfrage beteiligt. Die Ergebnisse: Weiterlesen
Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss
Achtung: Auch der folgende Text ist urheberrechtlich geschützt. Sobald Sie das Weblog Medienpraxis.ch nutzen, anerkennen Sie die folgenden verbindlichen Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss: Weiterlesen
Generationales Bloggen
Im Weblog Generationen bloggen Aktivistinnen und Aktivisten des Netzwerks Generationen der FHS St. Gallen. Ein Portrait. Weiterlesen
Trinkhallen-Weltmeister
Dirk Hesse ist Webdesigner. Er betreibt das mehrfach ausgezeichnete Weblog Ligne Claire, ein Fotoblog. Wer Ligne Claire schätzt (so wie ich), sollte unbedingt das Projekt Exportweltmeister von Dirk Hesse beachten. Um was geht es? Lassen wir Hesse selbst zu Wort kommen: „Die Kioske werden hässlicher und haben mit den 24h-Tankstellen starke Konkurrenz bekommen. Aber nach wie vor gibt es an jeder dritten Strassenecke eine Bude, darunter so manches Schmuckstück. Ihrer Dokumentation soll diese Seite dienen.“ Zu beachten ist speziell auch das Archiv mit Trinkhallen- und Kiosk-Impressionen.
Tops 2004
Versuch eines höchst subjektiven Jahresrückblicks des SI-Teams – mit den besten Wünschen für ein fulminantes 2005:
Massenmediale Inszenierung der Blog-Thematik: 2004 ist das Thema Blogging in den Massenmedien allgegenwärtig. In den einen Beiträgen werden „Tagebuch“-Metaphern bemüht, ansonsten geht es um die eine Frage, die in allen Variationen vorgetragen wird: Handelt es sich beim Blogging um Journalismus, um Quasi-Journalismus oder schlicht um etwas ganz anderes? (Die Antwort könnte sein: Auf eine falsch gestellte Frage sollte man nicht antworten.) Weiterlesen
Behinderungsfrei im Internet
Wir leben nach wie vor im von der EU deklarierten Jahr der Menschen mit Behinderungen. Dies ist auch der Anlass, um darüber nachzudenken, wie „behindertengerecht“ das Internet eigentlich sei.
Die Uni Graz ist diese Frage mit ihrem Partner, der iconmedias GmbH, gezielt angegangen. Und die Ergebnisse, die sich auf Oesterreich beziehen, sind aufschlussreich. Beispielsweise: Im europäischen Durschschnitt sind, gemäss Studie, 10 Prozent der Bevölkerung in irgendeiner Form von Behinderungen betroffen. Menschen mit Behinderungen nutzen das Internet fast doppelt so häufig, wie Nichtbehinderte, ist dem Text der icomedias GmbH zu entnehmen.
Die Mehrzahl der Befragten möchte eine barrierefreie Version der Webseite anbieten. Allerdings hält die Mehrheit die Forderung nach Barrierefreiheit für nicht berechtigt.
Weiterlesen