Wahlblogs gibt es im Hinblick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen in Deutschland einige. (Siehe Liste bei politik-digital.) Bemerkenswert ist beim Wahlbolog 05 – Untertitel „Erstes Weblog zur Bundestagswahl 2005“ – die Zusammensetzung des Blogger-Teams. Offensichtlich war man hier bedacht, verschiedene politische Präferenzen zu berücksichtigen und auch Mitglieder des Bundestages sind involviert. Insgesamt fällt aber auf, dass Seniorinnen und Senioren in diesem Zusammenhang nicht auftauchen, obwohl sie doch „ausservirtuell“ eine entscheidende Rolle spielen werden.
Kategorie: Angebote
Ideen aus der Querlage
Saubere Abgase dank Schafsurin. Wie ich darauf komme? Ganz einfach. Seit kurzem gibt es den Informationsdienst Ideentower, der über innovative Ideen aus Management, Marketing und Technologie berichtet. Und dort gibt es reichlich Queres. [via M-E-X-Blog]
CyDome mit neuem Layout
Mit verändertem Layout kommt cyDome daher. Dahinter arbeitet neu die WordPress-Maschine (früher MovableType).
Leihgemeinschaften bilden
Kennt ihr dieses Projekt bereits, das Leihnetzwerk? Hinter diesem Vorhaben vermutet man zurecht Kurt Jansson, einen der Initianten der deutschsprachigen Wikipedia. Um was geht es beim Leihnetzwerk? Selbstdefinition: „Du suchst ein Buch, einen Film oder eine CD und kannst sie nirgendwo auftreiben? Du hast Bücher, Videos oder CDs, die Du gerne an Freunde oder Leute in Deiner Nähe verleihen würdest? Dann bist Du hier richtig! Das Leihnetzwerk ist ein neues Projekt, das Dir dabei hilft, Gegenstände mit anderen auszutauschen und Gemeinschaften aufzubauen.“ Nach dem Micro Learning und dem Micro Content nun die Micro Leihe?
Blogberichte aus London
Blogger aus London berichten über die Explosionen in London, z. B. London Leben oder Guardian Unlimited. Auch aktuelle Fotos werden über Flickr präsentiert. Weitere Blogressourcen via Technorati…
Blogs zum Webpublishing
Silke Schümann, bekannt beispielsweise von A2O Business pur und KMU-Blog, bietet mit dem templaterie blog ein erfrischend-interessantes Blog rund um das Webpublishing.
Sozialblogs: Nach wie vor in den Kinderschuhen
Aus Sozialjournal: Nach wie vor gibt es im deutschsprachigen Raum nur wenige Weblogs zu sozialen Fragen oder genauer: zu sozialarbeiterischen Themen („Sozialblogs“). Allerdings sind aktuell Projekte gestartet, die diese Situation teilweise verändern könnten. Beispielsweise soll im Vorarlbergischen ein Weblog entstehen, in dem Aktuelles aus regionalen Sozialeinrichtungen zu lesen sein wird. Ein entsprechendes Projekt ist von einem Weiterbildungsstudierenden lanciert worden. Und eine Beratungsstelle in der Ostschweiz beabsichtigt, ein Weblog für die Öffentlichkeitesarbeit einzusetzen. Das Weblog Sozialinformatik führt eine laufend aktualisierte Liste und kommt gerade mal auf acht Angebote. Falls andere Sozialblogs bekannt sind, bitten wir um einen Kommentar. In alphabetischer Reihenfolge: Weiterlesen
Muster für Barrierefreiheit
Die Webseite des Sterns sei ein Muster für barrierefreies Internet. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation Barrierefrei Informieren und Kommunizieren (BIK) im Rahmen einer Untersuchung von 14 Tageszeitungen und Magazinen. Weiter bei Heise…
Reiche mir die Handakte
Wir portraitieren regelmässig Weblogs. Heute widmen wir uns dem juristischen Weblog Handakte. Weiterlesen