Der Medienspiegel spekuliert: Plant die Neue Zürcher Zeitung einen Studentenblog? Jedenfalls gibt es einen entsprechenden Aufruf von der „alten (und geschätzten) Tante“ NZZ.
Kategorie: Angebote
Regionale Bloginfos
Die StadtBlogs bieten regionale Informationen zu zahlreichen Städten Deutschlands. Es handelt sich um ein Angebot der Adfire GmbH.
Events managen
T-Online bietet einen neuen Service: Event Homepage. Damit können Veranstaltungen (Party, Hochzeitsfeier usw.) geplant und organisiert werden. Es stehen verschiedene Anwendungen zur Verfügung (Postkarten, Kalkulator, Mitgliedermanagement usw.).
Gemeinwesenarbeit im Brennpunkt
Das Weblog Sozialer Raum, das vom St. Galler Daniel Fels initiiert wurde, ist erneuert worden. Es läuft unter WordPress 2.0.2. Dies ist Anlass genug, wieder einmal auf diesen Blog-Schwerpunkt der Gemeinwesenarbeit hinzuweisen.
Online-Textverarbeitung in Googles Hand
Google hat Writely übernommen, was einer weiteren Kampfansage an Microsoft gleich kommt. Diese Aktion sollte nicht unterschätzt werden. Online-Office-Lösungen wird eine grosse Zukunft voraus gesagt. Writely bietet eine Online-Textverarbeitung an. Die Dokumente können online verfasst, geteilt (Sharing) und archiviert werden. Es können auch mehrere Anwender gleichzeitig an einem Dokument arbeiten. Der Dienst soll voll in das Google-Service-Set integriert und kostenlos angeboten werden. Die Übernahme durch Google dürfte die Weiterentwicklung von Writely sichern.
Fachschafts-Blog
Auf ein interessantes Beispiel eines Weblog einer Fachschaft, im konkreten Fall geht es um die Fachschaft für Humanmedizin an der Universität Giessen, macht Plasticthinking aufmerksam.
Hochschulkarriere: ein neues Wiki
Das Wiki Hochschulkarriere.de ist neu online. Es will ein Portal „für Promotion, Habilitation und Juniorprofessur“ sein. Und weiter im O-Ton: „Das Portal bündelt Basisinformationen, Nachrichten, Hintergrundberichte, Tipps, Hinweise und Termine. Es dient dem Austausch und der Netzwerkbildung zwischen jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.“ Betreiber ist das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Hochschulkarriere.de wurde mit MediaWiki erstellt. (via Plasticthinking)
Die Grippe und das Wiki
Das Wiki zum Thema der Saison: das FluWiki. Richtig. Es beschäftigt sich mit den Fragen zur Grippe.
Professoren-Ranking
MeinProf.de bietet Studierenden die Möglichkeit, Professoren (überhaupt: Dozierende) zu beurteilen. Zurzeit bezieht sich das Angebot ausschliesslich auf Deutschland. Auch Bewertungen von nicht registrierten Usern sind zugelassen, was ich für eine Schwäche im System halte. Offensichtlich reagieren auch die Betreiber selbst auf diese Problematik, ist doch in der FAQ aktuell zu lesen:
„… Man kann auch weiterhin ohne registriert zu sein Bewertungen abgeben, allerdings werden wir diese Bewertungen zukünftig standardmäßig ausblenden und auch nicht in den Top-/Flop-Listen berücksichtigen.“
Bei MeinProf.de wird auch eine Top-/Flop-Liste geführt. Einen speziellen Infobereich gibt es für Professoren. Die entsprechenden Seiten sind zurzeit allerdings offline.
Microsofts Kleinanzeigen-Community
Wir berichteten über heisetreff.de. Nun eröffnet auch Microsoft ein Kleinanzeigenangebot, welches Community-Charakter haben soll: expo.live.com. Für den Austausch bei Windows Live Expo lässt sich auch der MSN-Messenger nutzen.