Kategorie: Angebote

Neue Ausbaustufe bei Knallgrau

Zugegeben, auch wir sind (wie Moe) mit der folgenden Meldung nicht mehr ganz aktuell. Aber erwähnenswert ist dies auch heute noch: Die österreichische Firma Knallgrau, Betreiberin von twoday.net, startet in wenigen Tagen mit Blogr.com in die Beta-Phase. Blogr.com bietet die Möglichkeit, Text-, Video- und Photo-Content unter einem „Dach“ zu vereinen. Dieter Rappold von Knallgrau spricht gegenüber dem Wiener STANDARD von der perfekten „Kombination aus Blogger und Flickr“. Wir haben einen Medienpraxis-Account eröffnet, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Soviel lässt sich bereits heute bilanzieren: Das Vorhaben zielt in die richtige Richtung. Diese Art der einfachen Integration unterschiedlicher Content-Sorten liegt im Trend. Ich bin überzeugt, dass sich Knallgrau damit im Hinblick auf die weitere Webentwicklung gut positioniert.

Spenden sammeln via Internet

Immer Freitags wartet die Neue Zürcher Zeitung mit dem Schwerpunkt Medien und Informatik auf. Und immer Montags gibt es im Tages-Anzeiger die Digital-Seiten. Unter Digital berichtet der Tages-Anzeiger aktuell von der in Europa wenig bekannten Art des direkten Internet-Fundraisings. Als Beispiel wird Fundable genannt. Dort kann zu Spenden aufgerufen werden. Gesammelt wird zur Finanzierung der Zahnarztrechnung, für ein eigenes Musikprojekt, eine Buchpublikation oder fürs Studium. Abrechnet wird beispielsweise über das weit verbreitete Paypal. Wer sich bei Fundable umschaut, wird staunen: Es sind keine geringen Beträge, die mit diesem System relativ rasch zusammen kommen.

Finden, was andere suchen

Herkömmliche Suchmaschinen funktionieren auf der Basis von Algorithmen. Yahoo bietet nun eine neue Suchtechnologie an. Social Search bezieht bei der Suche vorgängige Präferenzen von Usern mit ein. Dadurch spiegeln sich in den Suchergebnissen die Empfehlungen von Usern wider. Nun kann man im Web nach Seiten suchen, die andere User empfehlen.

Lokale Suchplattform

Die lokale Suchplattform local.ch ist aktiv, wenn auch erst im Beta-Stadium. Local.ch ist die erste Suchmaschien für 2737 Schweizer Gemeinden, so jedenfalls definiert sich der Anbieter selbst. Und local.ch ist tatsächlich an der Quelle. Denn der Lokalinfoanbieter „ist Teil des Joint-Ventures zwischen PubliDirect und Swisscom Directories AG, das für die gemeinsame Vermarktung von gedruckten und elektronischen Verzeichnissen (lokale und regionale Telefonverzeichnissen und Gelbe Seiten®) verantwortlich ist.“ Die Website ist übersichtlich gestaltet (nicht zuletzt aufgrund der Integration von Maps). Ein vielversprechendes Angebot.

Auf der Autobahn ins Web

In Klagenfurt-Nähe wird WLAN entlang der Autobahn getestet. Dies könnte in Österreich Zukunft haben, jedenfalls erweckt der Betreiber ASFINAG diesen Eindruck. Und Österreich ist das Land mit dem dichtesten Autobahnnetz…

Blogger als Quasi-Journalisten

Immerhin 600 Blogger werden in den USA nun doch zu Quasi-Journalisten. Der Blog-Verbund BlogBurst.com führt die Blogger zu den Printmedien hin. Diese haben Gelegenheit, ihre Texte regelmässig in US-Zeitungen zu veröffentlichen. Dabei ist immerhin der Washington-Post-Verlag. Über BlogBurst erhalten die Blogger eine spezielle Bühne für ihre textlichen Darbietungen. Und auch die Zeitungen profitieren nicht wenig, wie Spiegel-Online schreibt:

„Die Expertenkommentare [der Blogger, Anmerkung Medienpraxis] könnten vor allem in den Bereichen hilfreich sein, in denen die Zeitungen kaum eigenes Personal beschäftigen, erklärte Dave Panos, Chef von Pluck Corporation, dem Betreiber von Blogburst.“

Auf den ersten Blick: ein guter Deal für alle Beteiligten. Inwieweit sich die Texte in diesem Arrangement dann noch als Blog-Texte (Authentizität!) verstehen lassen, bleibt dahin gestellt.