Opensource, Freeware; günstige Tools

Wir haben diejenigen Tools zusammengetragen, die wir inzwischen testen konnten, teilweise auch nutzen: Und die uns auf die eine oder andere Art beeindruckt haben. Darunter sind auch einige Werkzeuge, die nicht unter die Kategorie „Opensource“ fallen, sondern kommerziell vertrieben werden, jedoch günstig zu erwerben sind. Nehmt die Lizenzbedingungen der jeweiligen Anbieter verbindlich zur Kenntnis. Zur Liste:

Internet
Firefox, der Kult-Browser
Thunderbird, E-Mail-Client
WordPress, Blog-Tool
Serendipity, Blog-Tool
Sunlog, Blog-Tool
NVU, Webeditor
Feedreader, RSS-Reader
Mediawiki, Wikitool von Wikimedia für Wikipedia
WackoWiki, leicht zu installierendes Wiki
WikkaWiki, Freemind-Maps integrierbar
Mambo, ausgereiftes CMS-Tool
Drupal, ausgereiftes CMS-T0ol
PHP-Projects; Projektmanagement via Internet
CMSimple, einfaches und doch relativ leistungsstarkes CMS

Office
OpenOffice; Gesamtlösung für den Büroalltag
AbiWord, schlanke Textverarbeitung

Bild- und Ton
Gimp, Bildbearbeitung
Irfanview, Bildbetrachter

Wissensdarstellung
Freemind, Tool zur Erstellung von Mindmaps
CMap Tools, Konzeptmaps erstellen; Homepage
Vensim; nicht kostenlos, Simulationssoftware
Personal Brain; nicht kostenlos, ein bemerkenswertes Tool

Hilfsprogramme
FileZip; komprimieren, entkomprimieren

Sicherheit
TrueCrypt; Verschlüsselung; siehe auch Medienpraxis-Artikel zum Thema
Antivir; Virenschutz

Für Hinweis und Tipps zu anderen Tools sind wir offen. Opensource wird bevorzugt.

11 Kommentare

  1. wie Remy: CUEcards!
    Eine eigene „Know-how-Datenbank“ aufbauen. Das besondere (und trotzdem simple) daran: es können auch Dateien (z.B. Word-Dokumente), Hyperlinks etc. an die eigenen „Karteikarten“ angehängt werden. Spätenstens dann, wenn die eigene Sammlung gewachsen ist, wird die integrierte Suchfunktion zum unentbehrlichen Instrument!

  2. Vielen dank. Tolle tools.

  3. Eine ganze Menge Tipps, danke euch!

  4. Mit dem Feedreader arbeite ich und bin sehr zufrieden.

  5. Cuecards: http://www.mhst.net/home/default.aspx
    Text- und Datenverwaltung in einem, nicht open source

  6. Es gibt einen Opensource RSS-Reader, einfach, schnell, unproblematisch
    http://www.feedreader.com/

  7. Und das ihrs mir gleich wisst, mit Textpattern (siehe oben) wird eines der schönsten Blogs überhaupt betrieben: http://praegnanz.de/ (Ist keine Eigenwerbung, nein, ich bin nicht der Betreiber und mit diesem weder befreundet noch verwandt.)

  8. TUGZip (Freeware):
    http://tugzip.com/

    Content Management, Webserver (Open Source):
    plone.org, zope.org

  9. Meine zwei Cents:

    http://www.7-zip.org/ – komprimieren, entkomprimieren
    http://www.xnview.de/ – Grafikbearbeitung
    http://www.textpattern.com/ – Blog-Tool