Seit Dienstag ist GoogleBuzz aktiviert. Das Echo auf die neueste Google-Entwicklung ist enorm. Twitter-Killer? Datenschutz-Super-GAU? Endlich die Integration von Microblogging in eine Mail-Umgebung? Definitive Vereinfachung der Kommunikationswege? Siegfried Hirsch kommentiert differenziert das Tool, die Aufregung um Buzz sowie mögliche Marktentwicklungen. Was mich betrifft: Es lohnt sich, GoogleBuzz mindestens auszuprobieren.
Kategorie: Tools
Kollarboratives Brainstorming
Bubbl.us, Mindmeister.de, Creately.com und Gliffy.com: Mindmapping- bzw. FlowChart-Tools, die auch in einer kostenlosen Variante verfügbar sind. Bubbl und Mindmeister waren mir bekannt, die beiden anderen habe ich „frisch“ entdeckt.
Open-Source-CMS ausgereift
Die deutsche Computerwoche skizziert in ihrer Online-Ausgabe aktuell typische Anwendungsfälle für Content-Management-Systeme aus dem Open-Source-Bereich. Nebst Drupal, Joomla und Typo 3 kommt auch WordPress in der Bewertung vor. Sobald beispielsweise bei einem Firmenauftritt auch Blog-Funktionalität gefragt ist, kommt WordPress in Frage. Immerhin bescheinigt die Computerwoche WordPress einen geringen Einarbeitungsaufwand. Weiter in der Computerwoche…
XMind in neuer Version
Die Open-Source-Software XMind, welche der Erstellung von Infomaps dient, ist in der Version 3.1.1 verfügbar. Neu gibt es beispielsweise eine Brainstorming-Funktion oder eine vereinfachte Design-Anpassung. Verbessert ist auch die Suchfunktion. XMind ist zudem in einer Pro-Version verfügbar (kostenpflichtig).
Screenshot, Greenshot
Neu entdeckt habe ich das Screenshot-Tool Greenshot. Ein Tipp… Es ist als Open-Source-Software kostenlos erhältlich.
Mindmeister baut aus
Mindmeister, Online-Tool für das Mindmapping, ist in einer weiteren Ausbauphase. Unter anderem werden die Layout-Funktionen erweitert. Der aktuelle Stand der Entwicklung kann im Mindmeister-Blog nachvollzogen werden. Mindmeister steht in unterschiedlichen Versionen zur Verfügung. Auch keine kostenlose Variante ist nutzbar.
100 E-Learning-Tools
Hundert Tools für das E-Learning 2009 hat das Centre for Learning and Performance Technologies zusammen getragen und veröffentlicht. Die vorgestellte Auswahl ist meines Erachtens nicht frei von Eigenwilligkeiten. Die Liste enthält, abgesehen davon, das Mindmapping-Tool Freemind (Open Source). Nicht fehlen darf die Wiki-Plattform Wikispaces. Mit dabei sind das Kollaborationstool Etherpad sowie die Plattform-Technologie Moodle. Relativ wenig bekannt bei uns ist DimDim, eine Web-Conference-Anwendung. Es lohnt sich, die Liste im Detail zu studieren…
Mindmeister – Dropmind
Dass der Kampf um die User-Gunst bei Mindmapping-Lösungen zunimmt, fördert Innovationskräfte zu Tage. Nebst Mindmeister gibt es auch Dropmind. Dropmind ist als Desktop- sowie als Online-Lösung verfügbar. Beide sind einfach auszuprobieren: Und das lohnt sich. Mindmapping hat sich als Lern- und Arbeitsmethode bewährt und in zahlreichen Zusammenhängen (Universitäten, Entwicklungsabteilungen, Projektorganisationen usw.) durchgesetzt.
Freemind und Truecrypt
Neue Versionen gibt es von der Mindmap-Software Freemind (RC 6, Testversion/Vorversion 0.9) sowie von Truecrypt, dem Verschlüsselungs-Tool. Bei beiden Lösungen handelt es sich um kleine Update-Sprünge. Beide Produkte sind insgesamt weit entwickelt und weltweit erprobt. Freemind und Truecrypt werden als Open-Source-Lösungen vertrieben und können deshalb kostenlos bezogen werden.
Online-Bildbearbeitung
Suomo Paint ist eine Online-Bildbearbeitung und steht kostenlos zur Verfügung. Der Leistungsumfang ist, insbesondere für eine Online-Software, erstaunlich breit. Im Alltag wird Suomo Paint gute Dienste leisten und „klassischen“ Produkten die Stirn bieten.