Die Internet-Telefonie gewinnt an Bedeutung. Unverkennbar ist dabei jedoch, dass nach wie vor Sicherheitsprobleme bestehen. Kein geringerer als PGP-Erfinder und -Aktivist Phil Zimmermann hat nun eine Verschlüsselungslösung für die Internet-Telefonie vorgestellt. Dies berichtet Futurezone von ORF…
Kategorie: Tools
Knapp 15 Prozent für Firefox
„Knapp 15 Prozent Marktanteil für Firefox in Europa“, dies berichtet der Standard. Vor allem in Österreich wird von einem „ungebremsten Wachstum“ gesprochen. Eigentliches Firefox-Land ist Finland. Der Artikel stützt sich übrigens auf eine Studie des französischen Marktforschers XiTi. Zum Artikel im Der Standard…
Drei Blogtools im Praxistest
Dank Robert Lendners „Nur ein Blog“-Blog bin ich auf den Vergleich von WordPress, Serendipity und b2evolution im Stefblog gestossen. Der Tester ist ein WordPress-Blogger, das muss man gleich anfügen. Aber die ganze Testanlage ist sehr transparent und damit nachvollziehbar, so dass die Ausführungen hilfreich sind.
WordPress und Technorati unter den Favoriten
Forbes wählt die Blog-Favoriten:
– Blogtools: WordPress
– MediaBlogs: Romenesko
– MetaBlogs: Technorati
usw.
Drupal als Weblog-System
Drupal gehört zu den populärsten CMS-Tools der Opensource-Bewegung. Mittlerweile bietet Drupal auch ein Blog-Modul an. Weblogs auf der Basis von Drupal zu betreiben, ist zwar nicht weit verbreitet. Immerhin basieren aber einige bekannte Weblogs auf Drupal. Wolfgang Sommergut hat in einem Artikel Bilanz gezogen. Vor- und Nachteile von Drupal als Blogsystem…
Neuer Aggregator für deutschsprachige Blogs
In der Schweiz ist ein neuer „Aggregator“ angetreten, unsere Orientierung durch die Blogszenen (Plural) zu verbessern: commonsense.traduc.ch. Das Ziel: deutschsprachige Blogger sollen sich näher kommen und Netwerke bilden können. Die Initianten kündigen an, nach weiteren zusätzlichen Wegen zu suchen, wie das deklarierte Ziel zu erreichen ist. Noch soviel zu unseren Erfahrungen: Tatsächlich stossen viele User via die bekannten Aggregatoren zu uns. Führend diesbezüglich ist, was die Medienpraxis.ch betrifft, eindeutig blog.ch, gefolgt von Technorati.
Scribus in neuer Version
Die Desktop Publishing Software Scribus gibt es seit wenigen Tagen in einer neuen Version: 1.3.0. Die neue Auflage soll wesentliche Verbesserungen enthalten. Die Details können auf der Produkte-Website gesichtet werden. Scribus ist Open Source Software und läuft unter MAC OS sowie Windows.
CoMaWiki in neuer Beta-Version
CoMaWiki wurde vom Schweizer Costal Martignier entwickelt. Beachtet die genaue Beschreibung auf der Produkte-Website. Speziell zu erwähnen ist die gute deutschsprachige Dokumentation. Wie Robert Lender in seinem Blog berichtet, liegt CoMaWiki in der Version 0.4 Beta vor und ist neu mit erweiterter Template-Funktion zu haben. (Rechte bei CoMaWiki beachten.)
Serendipity vs. WordPress
Der von uns geschätzte Dr. Web schwärmt. Genauer: René Schmidt schwärmt. Sein Bericht über das Blogtool Serendipity ist eine Hymne an den „natürlichen“ Konkurrenten von WordPress. Unterbelichtet bleiben meines Erachtens die vielen Erweiterungen, die es für WordPress gibt, die Engagements einer „breiten“ Community in unterschiedlichen Sprachen usw. Als Beispiel für ein Serendipity-Blog wird übrigens der Shopblogger angeführt. Über Serendipity werden wir nach ausführlichen Tests berichten. Demnächst…