Kategorie: Tools

Beta 2 für OpenOffice

Die zweite Beta-Version von OpenOffice 2.0 ist erschienen. Eine der wichtigsten Änderungen gegenüber OpenOffice 1.x dürfte die Umstellung auf das XML-Dateiformat OpenDocument sein. Zudem wird in der neuen Version auch eine Datenbank mitgeliefert werden.

WordPress im One-Klick-Verfahren

Auch die Schweizer Hoster gehen dazu über, Weblog- und CMS-Tools im Hosting-Angebot zu inkludieren. Metanet bietet neu die Möglichkeit, WordPress im One-Klick-Verfahren zu installieren. Webtools wie Mambo, Typo3, PhpWiki usw. gehören ebenfalls mit zu jedem Virtual-Hosting-Paket. Im Zuge der Webtool-Erweiterung ist auch die Anzahl der inbegriffenen Datenbanken erhöht worden. Für Fr. 7.70 können neu 5 MySQL-Datenbanken genutzt werden und 770 MB Speicher sind pro Alpha-Hosting-Account reserviert (Beta-Angebot: 1000 MB, 10 Datenbanken, Fr. 14.90).

Volks-CMS aus Dänemark

Zwar ist das Aufsetzen eines Content-Management-Systems (CMS) in den letzten Jahren einfacher geworden. WordPress (für Weblogs) oder Drupal sind Beispiele für relativ einfach zu installierende und zu nutzende Systeme. Dokumentationen sind inzwischen in den unterschiedlichen Sprachen verfügbar und Supportforen bieten effiziente Unterstützung. Doch wer für einen Verein, ein Projekt, eine Personal Webseite usw. mal rasch ein CMS braucht, kann zum Schluss gelangen: Auch diese Systeme sind noch zu kompliziert und/oder zu komplex. Und genau in diesem Fall drängt sich einem CMSimple auf. Simple, small und smart verspricht CMSimple zu sein. Und diese Beschreibung trifft vollumfänglich zu. Das Programm ist rund 50 KB gross (PHP) und benötigt keine Datenbank. Das Editieren von CMSimple-Seiten erinnert an die Wiki-Editierung: Es kann direkt in der Seite geändert und erweitert werden, ohne dass man mit einer der typischen Publisher-Oberflächen konfrontiert würde. Vorgestellt erhielt ich das Tool übrigens am Sozialinformatik-Abend vom vergangenen Freitag in St. Gallen. Dort waren nicht nur die vorgestellten Tools interessant, sondern auch das Essen excellent. Weiterlesen

WordPress-Hosting: an Angeboten fehlt es nicht

Wie angekündigt, wird zurzeit WordPress.com als neuer Hosting-Service lanciert. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass bereits leistungsstarke Angebote für ein WordPress-Hosting bestehen. Abgesehen natürlich von allen anderen Weblog-Hostern… Blogsome und Blogthing sind beim Thema WordPress-Hosting beispielsweise zu nennen. Zudem macht auch WordPress.org auf Services aufmerksam.

Update:
– Ein kostenpflichtiger WordPress-Hoster ist auch Webbleyou

News von WordPress

Wie Matt Mullenweg, der Mann hinter WordPress („… A troublemaker in San Francisco who is better known as Photo Matt„), in San Francisco an der BBS05 bekannt gab, wird ein neuer WordPress-Hosting-Service geschaffen: wordpress.com. Das Modell erinnert an Typepad bzw. an das Geschäftsmodell mit MovableType (Software) und Typepad (Hosting-Service). Diese Einschätzung ist auch Trend in den verschiedenen Kommentaren, die nach der WordPress-Präsentation zu vernehmen waren. Unnötig zu sagen, dass WordPress.com auf der Software WordPress basieren wird. In San Francisco präsentiert Mullenweg übrigens auch eine Demoversion von WordPress 1.6. Das neue WordPress wird mit verbesserten Publishing-Funktionen aufwarten. Der Publishing-Prozess soll vereinfacht werden, z. B. durch den neuen WYSIWYG-Editor.

Updates: Weitere Berichte
Finanso
Problogger
Blog des Chefs: Matt Mullenweg bloggt mit WordPress.com
– Kurz bei: CyDome
Weblog-Tools
BasicThinking
Thomas Gigold
Yamb