In den letzten Tagen habe ich das neue OpenOffice RC1 getestet. Meine ersten persönlichen Eindrücke kurz zusammen gefasst: Die RC1-Version läuft bereits stabil. Freilich ist sie für den produktiven Einsatz noch nicht gedacht. Zahlreiche Details wurden verbessert. Dies wird nach kurzer Anwendungsdauer deutlich. Zu den wichtigen Änderungen gehört – abgesehen davon – die Einführung des neuen Dateiformats, das den Spezifikationen von OASIS entspricht. Das Handling des neuen Datenbankmoduls (Datenbank-Engine HSQLDB) ist einfach und für den Büroalltag genau das: eine gelungene Sache. Der Einbezug von Dateien des Marktleaders ist nun wesentlich verbessert worden. Die Verbesserungen sind mir vor allem bei Impress aufgefallen. Auch komplexe Präsentationen lassen sich nun zwischen den Anwendungen transferieren. An diesem Punkt sah ich bislang ein Hemmnis für den Umstieg hin zu OpenOffice oder StarOffice. Nach diesem Testchen darf die persönliche Beurteilung nicht fehlen: Die erfreuliche Entwicklung von OpenOffice/StarOffice sieht, wer sich dem Produkt konkret zuwendet. Und OpenOffice ist kostenlos erhältlich.
Kategorie: Tools
OpenOffice: RC1 vorgelegt
StarOffice 8.0 ist erschienen, die weitgehend identische Open-Source-Lösung OpenOffice 2.0 liegt nun als erster Release Candidate (Vorversion) vor. Auch OpenOffice setzt neu auf OpenDocument, das Open Standards XML File Format OASIS. Zum Download…
StarOffice 8.0 erschienen
StarOffice 8.0 ist veröffentlicht. Noch vor der Open-Source-Variante OpenOffice 2.0 ist damit die kommerzielle Lösung zu haben. Über die Neuerungen berichtet die Sun-Webseite…
Mehr Groupware
More.Groupware nennt sich ein PHP-Tool, das als „freie“ Software verfügbar ist, auf MySQL beruht und modular ausgelegt ist. Natürlich gibt es nicht wenige Lösungen, die das Projektmanagement in Gruppen erleichtern (sollen). More.Groupware zeichnet sich durch einen einfachen, modularen Aufbau aus. Module gibt es verschiedene, natürlich gehören Kalender, Todo-Liste, Kontaktmanager dazu. Einfach ist auch in Installation, die über eine Setup-Routine läuft. Bei unseren Tests hat die Lösung überzeugt, und zwar immer dann, wenn es um eine einfach handhabbare Anwendung ging.
PHProject neu aufgelegt
Heute wurde die Version 5.0.1 von PHProject veröffentlicht. PHProject ist eine Weblösung, die auf PHP basiert und als Groupware beim Projektmanagement hilfreich ist. Die Lösung beinhaltet unter anderem Funktionen wie Aufgabenmanagement, Kalender, Forum, Dateiverwaltung, Ressourcenplanung (Zeiterfassung), Hotline, Projektverwaltung usw. Die Installation ist über eine Setup-Routine und somit einfach möglich. PHProject ist eine umfangreiche Open-Source-Lösung, die von Albrecht Günther entwickelt wurde.
WordPress ist fit für das Business
Bei eWeek gibt es einen aktuellen Artikel über WordPress. Fazit: WordPress ist fit für das Business. eWeek geht dabei im Speziellen auf die Anforderungen des Corporate Bloggings ein. Zum eWeek-Artikel…
Picasa spricht deutsch
Die kostenlose Bildbearbeitungs-Software Picasa von Google ist ab sofort auch in deutscher Sprache erhältlich.
Dritte Beta von CMSimple
Über das CMSimple des Dänen Peter Harteg haben wir unter dem Titel Volks-CMS aus Dänemark berichtet. Nun liegt die dritte Beta-Version dieses Content-Tools vor. Die PHP5-Lauffähigkeit soll nun gegeben sein. Die weiteren Änderungen werden im Download-Bereich der Webseite gelistet.
Blog-Suchmaschine
Google bietet neu eine Blog-Suchmaschine. Diese ist zurzeit in der Beta-Version aufgeschaltet.