Die Mozilla Foundation konzentriert sich voll und ganz auf die Weiterentwicklung des Browsers Firefox und des E-Mail-Clients Thunderbird. Die Entwicklung der Mozilla Gesamt-Lösung wurde eingestellt. Doch eine Entwicklergruppe hat unter dem Label Seamonkey für den Weiterbestand der All-in-One-Lösung gesorgt. Soeben ist die Version 1.0 dieses Open-Source-Tools veröffentlicht worden. Die Windows-Version umfasst 12 MB.
Kategorie: Tools
„WordPress Deutschland“
WordPress.de ist zu WordPress Deutschland geworden und präsentiert sich in neuem Gewand. Die Regie liegt weiterhin beim in Zürich lebenden Webaktivisten Olaf A. Schmitz.
OpenOffice für U3-Sticks
Knapp 250 MB umfasst das OpenOffice-Paket, dass nun für U3-Sticks erhältlich ist (nur in englischer Sprachversion). OpenOffice ist eine komplette Büroanwendung, die als Open Source vorliegt.
Firefox mit zahlreichen Erweiterungen
Der Marktanteil von Firefox steigt weiter an. Gemäss Neuer Zürcher Zeitung (28.1.2006) bringt es der Mozilla-Browser europaweit auf einen Marktanteil von 20 Prozent (in der Schweiz sollen es knapp 17 Prozent sein). Im selben Artikel weist die Zürcher Zeitung darauf hin, dass es inzwischen über 1000 Erweiterungen für Firefox gibt. Zum Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung…
Anleitung für das Arbeiten mit Mindmaps
Marcel Widmer kann ich nur zustimmen: Ralf Senftleben hat eine prägnante und instruktive Einführung für das Arbeiten mit Mindmaps publiziert. Mindmaps können auch mit dem Open-Source-Tool Freemind erstellt werden. Und diese Freemind-Maps können zum Beispiel in WikkaWiki integriert werden.
Google Analytics und WordPress
Google Analytics ist erschienen – und zwei WordPress-Plugins ebenfalls. Der neue Google Service hilft bei der Auswertung der Frequenz, die eine Webseite generiert. Weiteres bei Perun…
Firmen im Blog-Horizont
IBM bietet eine mit Partnern entwickelte Software an, mit der ermittelt werden kann, in welchen Zusammenhängen über ein Unternehmen in Blogs, Foren usw. berichtet wird. Die Entwicklung einer solchen Lösung kann als Indikator dafür gesehen werden, dass „informalen“ Diskussionszirkeln verstärkt Bedeutung zugemessen wird. „Public Image Monitoring Solution“ heisst das Produkt und Golem berichtet detaillieter darüber. Zum Artikel bei Golem…
Universität Florida nutzt WordPress
Die Universität Florida nutzt für Ihre Webseite WordPress 1.5.2. Man trifft hier auf ein Beispiel, wie WordPress als Content Management System ohne Weblog-Ausprägung genutzt werden kann. Schön gemacht, finde ich. [via Wordlog]
Mehr als ein neuer Notizblock
Wenn wir schon bei den Tools sind: Das Weblog Roxomatic weist auf den gelungenen elektronischen Notizblock EverNotes hin, der in der Basis-Version als Freeware vertrieben wird. Erster Eindruck: Die Funktionalität geht über die bekannten Lösungen hinaus. Weiter bei Roxomatic…
Schlanker PDF-Reader
Der Foxit-PDF-Reader umfasst nur gerade 1 MB und ist schnell. Notizen können mittels Layers angebracht („aufgetragen“) werden. Er ist kostenlos erhältlich…