Kategorie: Tools

Merkzettel von Google

Nun ist der webbasierte Notizblock, den Google vor Tagen angekündigt hat, online: Google Notebook heisst der neue Service, der im Wesentlichen Post-it-Zettelchen ersetzen wird. Die einzelnen Notizen lassen sich unter Labels gruppieren und sie können per Maus verschoben werden.

Wiki, Blog und Web 2.0

Zurzeit trifft man in den Blogs auf ganz verschiedene Anwendungsbeispiele von Google Trend. Jochen Robes hat in seinem WeiterbildungsBlog das neue Google-Tool dazu genutzt, um die Begriffe Wiki, Blog und Web 2.0 aufeinander zu beziehen. Das Ergebnis ist – spielerisch genommen – interessant. Robes hat den Trendverläufen zudem einige markante Daten (Veröffentlichungen) beigefügt. Zu sehen ist insbesondere die Geburtsstunde des Begriffs Web 2.0.

Google mit Neuigkeiten

Google bleibt in der Offensive. Gleich vier neue Lösungen stellt der Suchmaschinenriese vor. Mich interessieren vor allem Google Notebook und Google Co-op. Google Notebook ist allerdings erst angekündigt. Es handelt sich um ein virtuelles Notizbuch, das für Personen, die viel unterwegs sind, ideal ist. Google Co-op ist ein Link-Sharing-Dienst. Im Weiteren liegt der Google Desktop, ein Programm für die Desktop-Suche, in einer neuen Version vor. Und Google Trends düfte für Marketing-Interessierte wichtig sein: Aufgezeigt wird die Konjunktur eines Begriffes, wie sie sich aus der Suchhäufigkeit errechnen lässt.

Desktop in 3D

Wer den Windows-Desktop neu, nämlich in 3D erleben möchte, sollte sich Spheresite genauer anschauen. Ziel von Spheresite ist es, die Desktop-Übersichtlichkeit zu verbessern.

3D von Google

Google bietet neu ein einfaches und gleichwohl leistungsfähiges 3D-Zeichnungsprogramm an: SketchUp. Die Software ist rund 19 MB gross und kann in einer Basis-Version kostenlos bezogen werden. Damit hat Google die Produkte-Palette erneut erweitert. Erkennbar ist, dass es sich bei SketchUp um mehr als ein Spielzeug handelt. Nach welchen Gesichtspunkten diese Erweiterungen vollzogen werden, ist mir zwar nicht immer ganz klar. Aber ich zweifle nicht daran, dass für Google gilt: Denn sie wissen, was sie tun.

Zeichnen im Web

Auf AjaxWrite, die webbasierte Textverarbeitung, haben wir bereits hingewiesen. Aber es gibt auch ein webbasiertes Zeichnungsprogramm: Ajaxsketsch. Darauf hinzuweisen, haben wir bislang versäumt.