Wer überprüfen will, ob Webseiten unter MS-Explorer 7 korrekt erscheinen, kann iecapture nutzen.
Kategorie: Tools
Podcasts selber herstellen
Wer eigene Podcasts herstellen will, kommt um Audacity nicht herum. Mit Audacity können Audio-Dateien erstellt und editiert werden. Tonsequenzen können geschnitten, gemixt oder mit Effekten versehen werden. Die Editierfunktionalität ist vielfältig. Selbstverständlich können auch MP3-Dateien hergestellt werden. Differenziert kann das Verhältnis zwischen Dateigrösse und Tonqualität den Bedürfnissen im Einzelfall angepasst werden. Audacity ist eine freie, kostenlose Software, die unter GNU General Public License läuft. Angeboten werden Versionen für Windows, Linux und Mac. Eine deutschsprachige Version ist erhältlich. Meine Erfahrungen mit Audacity sind durchwegs positiv. Praktisch reichen ein Mikrophon und das Opensource-Tool, um sich in die Welt des Podcastings zu begeben.
WordPress.com wächst
Wer ein Weblog mit WordPress betreiben will, jedoch die Software nicht eigenhändig aufzusetzen und zu verwalten gedenkt, kann seit etwas mehr als einem Jahr WordPress.com nutzen. Unter dieser Adresse werden WordPress-Weblogs kostenlos gehostet. WordPress.com wird heute breit genutzt und hat soeben die Hardware-Ressourcen ausgebaut. Die Zeichen sind damit weiterhin auf Wachstum gesetzt.
Kleines Update für TrueCrypt
TrueCrypt ist ein leistungsstarkes Programm, um unkompliziert verschlüsselte virtuelle Laufwerke zu erstellen. Auch für USB-Sticks eignet sich die Software speziell. In der neu vorgelegten Version 4.2a wurden gegenüber 4.2. einige Fehler korrigiert.
Desktop Bloggen
Desktop Content Management Systeme, die für das Bloggen geeignet sind, gibt es einige. Bereits vor Jahren ist CityDesk bekannt geworden. Das in den USA entwickelte Tool wird in Deutschland von Telepark vertrieben und ist vielseitig einsetzbar. Thingamablog ist eine weitere Anwendung, die sich ganz speziell an Blogger wendet. Erforderlich ist keine Datenbank, auch kein PHP. Verlangt wird Java ab Version 1.4. Thingamablog wird lokal installiert, lokal wird auch an den Beiträgen gearbeitet. Schliesslich findet die Aktualisierung des Blogs via FTP statt. Das Tool ist unter GPL lizensiert. Thingamablog verfügt neu auch über eine deutschsprachige Community-Website. Sofern man von einem Ort aus bloggt, ist Thingamablog eine einwandfreie Alternative zu den Klassikern der Blogszene. Es ist einfach zu bedienen, wirkt stabil und ist – was die Ressourcen betrifft – anspruchslos.
Selber testen
Seit zwei Tagen kann der neue Mozilla Firefox-Browser, Version 2.0., in einer Beta-Version getestet werden. Zuerst fällt dem Tester die neue Oberfläche auf. Bekannt sind die anderen Aenderungen, die nun Gestalt angenommen haben: Phishing-Filter, Rechtschreibeprüfung, optimierte Suchfunktionalität, Microsummaries, Session-Restore, optimiertes Tabbed Browsing usw. Selber testen…
Zehn Jahre ReactOS
In diesem Jahr feiert das Projekt ReactOS das zehnjährige Jubiläum. Worum geht es? Seit 1996 wird unter diesem Titel ein „offenes“ Betriebssystem entwickelt. Es soll „eine komplette Neu-Implementierung eines Microsoft Windows® XP kompatiblen Betriebssystems zur Verfügung“ stehen. Und weiter: „Das Ziel von ReactOS ist es, eine vollständige Binär-Kompatiblität für Anwendungen als auch für Treiber von NT- und XP- Betriebssystemen zu erreichen.“ Aktuell kann die Software in der Vorversion ReactOS 0.3.0. bezogen werden. Diese Version ermöglicht einen Einblick in den Projektstand. ReactOS steht unter „GNU General Public License“.
3D-Grafikprogramm kostenlos
Bis zum 6.9.2006 gibt es das professionelle 3D-Grafikprogramm Bryce 5 kostenlos. Es steht zum Download bereit. Bei der Software handelt es sich um die ehemalige Corel-Software, die nun von DAZ Productions herausgegeben wird. Zum Download… (Quelle: Photoshop-Weblog)
Beta-Lösungen mit Alpha-Wert
Zum Web 2.0 gehört, dass neue Webtools als Beta-Version veröffentlich werden und dann in der Anwendung weiterentwickelt werden. Das Blog MoMB, The Museum of Modern Betas, sammelt und listet Beta-Versionen des Web 2.0. Immerhin bringt es das Blog bereits auf 134 Seiten. (via Hasematzel)
Kleines Update bei WordPress
WordPress, die Opensource-Weblog-Software aus den USA, gibt es in einer neuen Version, in Zahlen ausgedrückt: in Version 2.0.4. Es handelt sich um ein kleines Update. Korrigiert wurden rund 60 Fehler. Die deutschsprachige Site von WordPress dürfte bald auch eine sprachangepasste Version anbieten.