Seit einigen Wochen ist der Mail-Client Thunderbird in der Version 2 verfügbar. Auch zu Thunderbird gibt es – wie zu Firefox – Plugins. Wer eine Terminplanung vermisst, kann zum Beispiel Lightning installieren – und bekommt eine hilfreiche Erweiterung. Lightning ist zurzeit mein favorisierter Thunderbird-„Zusatz“.
Kategorie: Tools
Irfanview in Version 4
Den Bildbetrachter Irfanview gibt es nun in der Version 4. Irfanview ist für die private Nutzung kostenlos erhältlich. Die neue Variante ist Vista-kompatibel. Alle anderen Neuerungen sind auf der Tool-Website angeführt…
Mindmap-Methode
Freemind ist eine kostenlose Software, um Mindmaps zu erstellen. Doch wie genau funktioniert die Mindmap-Methode? Zeit-zu-leben bietet eine prägnante Einführung in das Arbeiten mit Mindmaps.
Gimp in neuer Version
Gimp ist das Mass der Dinge, wenn es um die Fotobearbeitung unter Linux geht. Die Open-Source-Software ist leistungsstark und auch unter Windows lauffähig. Vor wenigen Tagen ist die neue Version 2.2.14 erschienen. Wer schon länger Zeit kein Update mehr durchgeführt hat: Dies kann eine Gelegenheit zur Aktualisierung sein. Gegenüber den letzten kleinen Updates hat sich bei Gimp allerdings wenig verändert.
WordPress: Zufallslink der besonderen Art
Stoff für die WordPresser unter uns: „When you visit the URL it redirects you to a random post from your blog.“Ein Plugin von Mullenweg…
Thunderbird 2.0
Der neue Mail-Client Thunderbird – Version 2.0 – steht zum Download bereit. Attraktiv ist er geworden, der neue Open-Source-Mailer. Er kann für Windows-, Mac- und Linux-Plattformen genutzt werden. Die Möglichkeiten der Mail-Verwaltung sind ausgebaut und verfeinert worden, die neue Benutzeroberfläche ist gelungen.
Social Bookmarking von Microsoft
Social Bookmarking ist jetzt auch bei Microsoft im Ausbaustadium angesagt. Seit wenigen Tagen ist der Bookmarking-Service Tagsspace online. Allerdings ist eine Anmeldung über die Windows-Live-ID nötig…
Einstiegsseminar WordPress
WordPress ist ein weit verbreitetes Weblog-Tool und hat mittlerweile den Status eines Quasi-Standards inne. Umso wichtiger, dass sich der Markt an Literatur zu dieser Open-Source-Anwendung zu verbreitern beginnt. Selbstverständlich ist das Internet voller Tipps und Tricks, wie WordPress eingerichtet, optimiert, genutzt usw. werden kann. Doch es gibt neu auch das Einstiegsseminar WordPress, verfasst von Vladimir Simovic, alias Perun. Peruns Buch ist auch für routiniertere WordPress-Anwender hilfreich. Es bietet zahlreiche und vor allem systematisch dargelegte Hinweise, wie die Arbeit mit WordPress verbessert werden kann. Eine Leseempfehlung aus der Medienpraxis.
Opensource-DVD aktualisiert
Die Opensource-DVD wirde aktualisiert. 69 Programme liegen in einer neuen Version auf, insgesamt sind 260 Tools für Windows auf der DVD zu finden.
Firmeninterne Multi-Blog-Plattform
Heute bin ich, etwas verspätet, auf Jürg Stukers Präsentation vom BlogCamp in Zürich gestossen. Namics nutzt firmenintern eine Multi-Blog-Plattform für das Wissensmanagement. In der Präsentation (PDF) werden Ausgangslage und Lösungsansatz vorgestellt. Die Grundidee wird deutlich. Leider konnte ich bei der Vorführung der Plattform in Zürich nicht dabei sein… Und das wird andern auch so gegangen sein. Nun können wir immerhin in der Präsentation stöbern.