Nun ist es soweit, von Firefox 3.0 gibt es die erste Beta-Version. Im Frühjahr 2008 soll die Finalversion erscheinen. Welche Neuerungen es bei Firefox 2.0 gibt, ist den Release Notes zu entnehmen…
Kategorie: Tools
Truecrypt empfohlen
Spiegel Online beschäftigt sich mit der „Verschlüsselung für E-Mail, Laptops und mobile Speicher“. Im Artikel wird die Nutzung von Truecrypt empfohlen…
Freemind – neue Beta
Von der Open-Source-Software Freemind gibt es eine neue Beta-Version, es handelt sich um die 0.9, Beta 14. Nun funktioniert der Export im PDF-Format (bei mir) wieder einwandfrei.
OpenOffice.org mit IBM
Für OpenOffice-Anwender eine positive Nachricht: IBM ist der OpenOffice.org-Gemeinschaft beigetreten. Dies bedeutet, der IT-Riese wird sich künftig an der Weiterentwicklung von OpenOffice.org beteiligen. OpenOffice schreibt in einer offiziellen Erklärung (PDF):
IBM wird zunächst Programmcode einbringen, den sie als Teil von Lotus Notes entwickelt hat, darunter Erweiterungen bei der Barrierefreiheit, und wird zudem kontinuierlich zur Funktionsvielfalt und Codequalität von OpenOffice.org beitragen.
Mehr Books bei Google
Recherchieren nach Büchern, Suchen in Büchern: Google baut Google Books weiter aus. Nun können beispielsweise eigene Bibliotheken angelegt werden. Nach wie vor gibt es zu den Büchern die Auszugsansicht, die eingeschränkte Vorschau oder die vollständige Ansicht. Google arbeitet daran, dass immer mehr Bücher in vollständiger Ansicht zugänglich sein werden. Google Books ist bereits heute ein wichtiges Hilfsmittel, zum Beispiel für den Hochschulalltag.
Die Dreizehnte von Freemind 0.9
Freemind, die Open-Source-Software zum Erstellen von Mindmaps, gibt es in einer neuen Beta-Version. Es ist die dreizehnte Ausgabe der Vorversionen zu 0.9. Mittlerweile ist das Tool nun wirklich in vielen Bereichen weit entwickelt. Allerdings haben sich auch wieder einige neue Fehler eingeschlichen. Beispielweise machen mir Fehlermeldungen beim Export in das PDF-Format zu schaffen. Das Problem lässt sich allerdings mit dem PDFCreator (PCTipp-Artikel) rasch beheben. Insgesamt jedoch verläuft die Entwicklung bei Freemind positiv.
Projektmanagement: Neuentwicklung
OpenProj heisst die neue Projektmanagement-Software, die der Common Public Attribution License unterstellt ist. OpenProj ist in Java geschrieben und liegt nun in der Beta-Version vor. Die plattformunabhängige Software ist kostenlos erhältlich und soll mit MS-Project kompatibel sein. Zum Screenshot…
Tools zur Fotoverarbeitung
Ferienzeit ist Fotozeit. Inzwischen hat sich die digitale Fotografie durchgesetzt. Auch die digitalen Spiegelreflexkameras sind in dieser Saison für Preise unter tausend Franken zu haben – und abgesehen davon: Kompaktkameras – vor allem solche, die fotografischen Spielraum bieten – bringen Fotos mit guter bis sehr guter Bildqualität zustande. Der Markt der digitalen Fotokameras wird zu 80 Prozent von den Grossen, Canon und Nikon, beherrscht. Wer nicht ohne Ambitionen fotografiert, wird vor allem der Bildverarbeitung einige Bedeutung zumessen. Die Open-Source-Bewegung bietet Gimp als Software der Wahl an. Und das Fotografie-Portal von Stefan Gross, der Traumflieger, wartet mit einem kleinen und nützlichen Tool – der Freeware Onlinepicture – zur Fotoverarbeitung auf. Dieses Tool ermöglicht es, Fotos rasch und präzis für die Veröffentlichung im Web zu konvertieren. Ein Ferienfototipp!
Erfolg macht einseitig
Der Erfolg von Firefox hat dazu geführt, dass Mozilla seine Kräfte und Finanzen auf diese Erfolgsstory konzentriert. Eine Entwicklung, die Thunderbird nicht gut bekommt. Der Mail-Client leidet unter mangelnder Entwicklungsdynamik und das Potenzial der Thunderbird-Konzeption ist noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Nun denkt man bei Mozilla darüber nach, ob eine eigene Foundation für Thunderbird gegründet werden soll. Mozilla-Chefin Baker schreibt darüber in ihrem Weblog…
Neue Beta von Freemind
Die letzte Beta-Version – Nummer 10 – von Freemind musste aufgrund von Fehlern nach kurzer Zeit vom Netz genommen werden. Nun aber liegt die Beta 12 von Freemind 0.9 vor. Der erste Eindruck ist durchwegs positiv. Die Entwicklung von Freemind ist in Schwung gekommen, die Aussichten sind positiv. Klar ist, es handelt sich bei der Neuerscheinung um eine Testversion und nicht um die neue stabile Variante. Freemind ist eine Software zur Herstellung von Mindmaps und als Open Source frei nutzbar.