Kategorie: post

Video-Twitterer gesucht

Reto Hartinger sucht im Hinblick auf die Social Media Marketing Konferenz vom 24.3. zehn Video-Twitterer. Im Blog von Internet-Briefing gibt es Details zu dieser Idee: http://goo.gl/nKDou

Vor der SeLC 2011

Bald ist es so weit. Vom 5. bis 6.4. findet die Swiss eLearning Conference in Zürich (Messe Zürich) statt. Nebst den Präsenzveranstaltungen besteht – themengerecht – die Möglichkeit einer virtuellen Konferenzteilnahme. Details: http://www.selc.ch/

Memberportal der Raiffeisen

(Via Namics, http://dialog.namics.com) Raiffeisen baut den Memberbereich aus und bietet eine erweiterte Event-Plattform. Dazu gibt es ein Memberportal: http://memberplus.raiffeisen.ch/de/raiffeisen/

Gpg4win mit neuen Funktionen

Die neue Version von Gpg4win kann nun auch ganze Ordner verschlüsseln. Gpg4win bietet ein Bündel von Verschlüsselungstools und ist neu auch unter Windows 7 lauffähig: http://www.gpg4win.de

Twittern Firmen anders?

Kann es Yammer über den Einzug in Unternehmen gelingen, gegen den Marktleader Twitter entscheidend zu punkten? Dieser Frage geht Heise Online nach. Bilanziert man den aktuellen Stand, so sieht man, dass Yammers-Strategie anscheinend aufgeht. Wichtige Unternehmen sind bereits auf Yammer-Kurs. Zu Social-Media-Anwendungen passt das Yammer-Modell ausgezeichnet, zuerst die einzelnen Angestellten einer Firma anzuwerben. Das ist die niederschwelligste Art, in Unternehmen Fuss zu fassen. Oft erst in einer zweiten Phase wird das Management einbezogen. Dies setzt allerdings bestimmte Unternehmenskulturen voraus. Mein Eindruck: Mit Yammer ist zu rechnen, zumal damit die Social-Networking-Idee repräsentiert wird.

http://www.yammer.com
Heise-Artikel: http://heise.de/-1208119

Lesetipps von der Maschine

Goodreads ist genau das Richtige für alle jene, die zwischendurch einer Lesehemmung unterliegen. Wer nicht weiss, welches Buch das nächste sein soll, kann den entscheidenden Hinweis von Goodreads erwarten. Nebst den Tipps des Lesenetzwerks, gibt es neu einen „Tipp-Automaten“. Auf der Basis eines Algorithmus, ausgewertet werden u.a. bereits gelesene Bücher, errechnet das Tool den Tipp.

http://www.goodreads.com/

WordPress.com und WordPress.org zusammen führen

Alle WordPress-Nutzer als eine Familie: So stellt sich WordPress-Gründer Matt Mullenweg die Zukunft vor. Konkret bedeutet dies: Die Hosting-Plattform WordPress.com und WordPress.org (Anbieter Open-Source-Software) sollen zusammengeführt werden.

Ein erster Schritt ist mit Jetpack getan. Jetpack ist ein Plugin, dass eine Verbindung zwischen einem autonom gehosteten Blog und der Hosting-Plattform WordPress.com herstellt. Auf diese Weise können auch Anbieter, die WordPress-Blogs selber hosten in den Genuss von WordPress.com-Funktionalität kommen.

Mullenwegs-Vision ist ein deutliches Signal, in welche Richtung sich WordPress entwickeln könnte. Das Verhältnis zwischen dem Open-Source-Aspekt und kommerziellen Interessen dürfte neu geordnet werden. Inzwischen ist WordPress, was den Blogkosmos betrifft, zu einer Weltmacht geworden. Das zeigen paradoxerweise die Angriffe gegen WordPress.com vor einigen Wochen. WordPress ist inzwischen angriffswürdig (relevant, gewichtig, unverzichtbar usw.) und das nicht erst seit gestern.