Kategorie: Märkte

Verwaltungen als Treiber

Bei Fraunhofer gibt es eine Trendstudie mit dem Titel Open Source Software: Strukturwandel oder Strohfeuer zum Downloaden (PDF-Format, 56 Seiten). Die empirische Studie zeichnet Trends zum Einsatz von Open-Source-Software in der öffentlichen Verwaltung sowie in IT-Unternehmen auf. O-Ton:

„Für rund 59 Prozent [der untersuchten Organisationen] ist die Umstellung auf Open-Source-basierte Anwendungen Teil einer mittel- oder langfristigen IT-Gesamtstrategie.“

„Die öffentlichen Verwaltungen sind Treiber für den Einsatz von Open-Source-Lösungen. Anhaltende Veränderungen und Umstrukturierungen im Bereich der öffentlichen Einrichtungen werden auch für die nächsten Jahre zu entsprechenden IT-Projekten führen.“

MySpace: Potenzial noch nicht ausgeschöpft

Börsen-Analysten beschäftigen sich von Berufes wegen mit Zukunftsaussichten. Ihre Einschätzungen können Trend begünstigen oder hemmen. Insofern ist es interessant zu wissen, wie Analysten Potenziale von „Social Tools“ einschätzen. Wie Futurzone berichtet, schätzt der Wall-Street-Analyst Jordan Rohan den Wert die Austauschplattform MySpace hoch ein. „Bald“ könne der Wert von MySpace auf 15 Milliarden Dollar steigen. Damit seien die Wachstumspotenziale der Plattform allerdings keineswegs ausgeschöpft.

Liebesleben wird beeinflusst

Auch das Liebesleben ist von den Veränderungen, die sich durch den Gebrauch von Handys ergeben, betroffen. Dies zeigt eine beim STANDARD zitierte Studie der London School of Economics. Bei den jungen Frauen, den 18- bis 24-Jährigen, ist das Handy übrigens wichtiger als das Fernsehen. Angesichts der real existierenden Programmgestaltung verblüfft es, dass diese Priorisierung nur auf die Gruppe junger Frauen zutrifft.

Breitbandentwicklung in OECD-Ländern

Die Breitbandentwicklung ist eine wichtige Voraussetzung für den weiteren Bedeutungsgewinn des Internets als „Alltagsmedium“. Aktuell legt die OECD die aktuellen Zahlen vor. An der Spitze bei der Breitbandentwicklung in den OECD-Länder liegt Island. Rund 27 Prozent der Isländer verfügen über einen Breitbandzugang. Platz zwei und drei belegen Korea mit 25,4 Prozent und die Niederlande mit 25,3 Prozent.

Bald neues Opensource-Betriebssystem?

Das Projekt ReactOS orientiert sich an hochgesteckten Zielen. Nicht weniger als ein Windows-kompatibles grafisches Betriebssystems soll entstehen, und zwar als Opensource. Wer den Stand der Entwicklungen begutachten will, kann sich ab sofort RC1, also eine frühe Vorversion, downloaden. Die Software steht auch als Live-CD zur Verfügung. Im Rahmen des Projektes wird übrigens streng darauf geachtet, dass kein Quellcode des Marktleaders in die Software gelangt…

Apple kündigt Untersuchung an

Die Netzeitung verweist auf einen Artikel in der britischen Zeitung Mail on Sunday. In diesem Artikel werde Apple beschuldigt, so die Netzeitung, den MP3-Player iPod unter „angeblich […] erbärmlichen Umständen von unterbezahlten chinesischen Arbeiterinnen“ herstellen zu lassen. Apple will die Vorwürfe untersuchen. Es wird sich zeigen, inwieweit nebst Design auch Sozialästhetik bei Apple eine Rolle spielt.

User Interface neu gedacht

Kommentar zur Vorversion von MS-Office: In die angekündigte Office-Version des Marktleaders können wir User bereits heute Einblick nehmen. Vorabversionen sind der Fachpresse (z. B. CT) beigelegt. Doch versuchen wir in einem ersten Schritt Abstand von Insider-Überlegungen zu gewinnen und mit etwas Distanz zu beurteilen, was hier vor sich geht. Dies schliesst nicht aus, dass wir in einem dritten Schritt die „Erfindung“ eines neuen Office-User-Interfaces interessant finden werden. Weiterlesen