Wer in der Gegend von Graz lebt (oder zu reisen bereit ist), trifft dort vom 8. bis 11.9.2005 unter anderem auf Jimmy Wales, Gründer von Wikipedia, und Phil Zimmermann, Verschlüsselungsaktivist (Stichwort: PGP). Anlass ist das Elevate-Festival (auf dem Schlossberg). Wem das nicht Grund genug ist, sich für die Veranstaltung zu interessieren: Geboten wird auch ein interessantes Kulturprogramm. Die Details auf der Elevate-Webseite…
Kategorie: Events
Digitale Kluft als Problem
„Informationsgesellschaft für alle“: Dies ist der Leitgedanke, der bestimmend für das Projekt Ritter der Kommunikation ist. „Vier von zehn Menschen in der Schweiz können mit Computer und Internet nicht umgehen“, schreibt das Bundesamt für Kommunikation, welches diesen Wettbewerb ausschreibt. „Gesucht sind Projekte, deren Ziel es ist, einer breiteren Bevölkerungsschicht den Zugang zu den ICT zu ermöglichen oder zu erleichtern“. Noch bis zum 2.9.2005 sind Eingaben möglich. [erschienen auch im Sozialjournal.ch, via Ingos]
Barrierefreie Webgestaltung ein aktuelles Thema
Beim BIENE-Award für barrierefreie Webgestaltung gibt es einen Teilnehmerinnen- und Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Insgesamt sind 323 Bewerbungen um den BIENE-Award eingegangen, was gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme um fast 50 Prozent entspricht. „Um den in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen Nachwuchspreis haben sich 33 Webdesigner in Ausbildung und Studium beworben“, schreiben die Veranstalter. Und weiter: „Das enorme Interesse zeigt uns, dass sich das Thema Barrierefreiheit bei den Entscheidern in Unternehmen, Organisationen, Behörden und Agenturen durchgesetzt hat, freut sich Iris Cornelssen, Projektleiterin BIENE-Award bei der Aktion Mensch. Der BIENE-Award ist zu einem echten Leistungsvergleich der besten barrierefreien Webangebote geworden.“ Zur Award-Webseite… [via Sozialjournal.ch]
Open Air Blogging Party
M-E-X lädt zu einer Open Air Blogging Party ein, die am 6.8.2005 in Frankfurt a. M. stattfindet. Eine gute Event-Idee!
Wikimania 2005
Wikimania 2005: Vom 4. bis 8. August findet die Konferenz zu den Wikimedia-Projekten in Frankfurt am Main statt. Aus der Mitteilung der Initianten: „Wissenschaftler werden ihre Studien und ihre Erfahrungen mit der Wikipedia und anderen Projekten der Wikimedia Foundation präsentieren. Zentrale Themen der Konferenz sind die Wiki-Kultur, deren Technologie und die Welt des freien Wissens.“ Genug Gründe für eine Reise nach Frankfurt.
Förderpreis für Nachwuchsjournalistinnen
Das Frauen-Netzwerk-Medien, mit Sitz in Wien, vergibt 2005 den Förderpreis „Die spitze Feder“. Ausgezeichnet sollen Nachwuchsjournalistinnen werden. „Alle in publizistischen Bereichen tätigen Frauen sind eingeladen, sich mit einem Beitrag zum Gedenkjahr 2005 – Frauenwelten im Wandel bzw. zu einem allgemeinen frauenpolitischen Thema zu bewerben“, ist der Webseite zu entnehmen. Bis 16.9.2005 ist dies möglich. Vielleicht ist eine bloggende Journalistin interessiert, einen Beitrag einzureichen.
Grimme-Online-Preis 2005
Die Preisträger des Grimme Online Award 2005 sind bekannt. In der Kategorie Information wird das Bildblog ausgezeichnet. Wikipedia – die freie Enzyklopädie – schafft in zwei Kategorien eine Auszeichnung (Wissen und Bildung sowie Intel Publikums-Preis 2005).
Vorarlberger Medienoskar verliehen
In Vorarlberg wurde zum ersten Mal der Sozial-Medienoskar verliehen. Herausragende journalistische Arbeiten im Bereich der Sozialberichterstattung wurden geehrt. Preisträger bei den Printmedien ist Thomas Matt (Vorarlberger Nachrichten), Preisträger im Bereich Radio/Fernsehen Günther Platter (Radio Vorarlberg). Initiiert wurde der Preis von den Mitgliedern der ARGE Öffentlichkeitsarbeit. Darin sind die sieben grössten Sozialorganisationen vertreten. Wie die Initianten in ihrer Mitteilung ausführen: „Mit dem Sozial-Medienoskar soll die Berichterstattung für soziale Themen seriös und gut wahrgenommen werden.“ Eine unabhängige, internationale Jury in der Zusammensetzung von Angelika Böhler (Journalistin), Klaus Skoupy (Unternehmensberater), Frederic Fredersdorf (Studienlehrgangsleiter Sozialarbeit), Elmar Fleisch (Psychologe, Schloss Hofen) und Reto Eugster (Redaktion Sozialjournal) wählten aus einem nominierten Personenkreis die Gewinner aus. (via Sozialjournal.ch)