Social Skills durch Social Software: Am 23. und 24.5.2006 findet die Tagung in Salzburg statt. Bis am 8.5.2006 ist die Anmeldung möglich. Erkenntnisleitende Frage der Tagung: „Erweitert die Verwendung neuer Internet-Technologien in Lehr-, Lern- und Wissensprozessen auch soziale Kompetenzen?“ Zu den Details…
Kategorie: Events
Ethority-Konferenz
Für die Marketing-Branche und den Bereich der Unternehmenskommunikation: Am 16. und 17.5.2006 findet in Hamburg die Ethority-Konferenz statt: Ethority – Reputation Management & Word of Mouth Marketing. Und dazu gibt es auch ein Weblog. An der Konferenz wird auch der PR Blogger Klaus Eck auftreten.
Social Software im Fokus
Die Sektion „Medien- und Kommunikationssoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie veröffentlicht ein Call for Papers im Hinblick auf den 33. Soziologie-Kongress, der vom 9. bis 13. Oktober in Kassel stattfindet. Thema: Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken – Herausforderungen für die mediensoziologische Forschung. Es geht um das, was mit dem schillernden Begriff der Social Software bezeichnet wird:
„Auch wenn der Begriff ein gewisses Unbehagen erzeugt: Social Software bezeichnet Software-Systeme, die die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Akteuren unterstützen. Obwohl sich der Begriff auch auf andere, schon ältere Formen der Online-Kooperation bezieht, sind hiermit vor allem die relativ neuen Anwendungen gemeint, wie Wikis, Weblogs (auch unter Nutzung von Bildund Video), gemeinsame Fotosammlungen, Instant Messaging.“ Diese Definition ist dem aktuellen Paper zu entnehmen.
Zum Call for Papers (PDF, 2 Seiten)… (via Bamblog)
„Die Goldene Maus“
„Der von der Milton Ray Hartmann-Stiftung veranstaltete Wettbewerb ‚Die Goldene Maus‚ 2006 gilt einem mit viermal viertausend Franken und vier Kleinskulpturen dotierten Preis, der in den vier Kategorien Bildung, Kultur, Politik und Leben einem öffentlich zugänglichen schweizerischen Blog für informativen Gehalt, Betreuung und allenfalls auch Originalität zugesprochen wird. Die viertausend Franken können nicht aufgeteilt werden.“
Weblogs 2005 in Linz
In dieser Woche ist es soweit: In Linz findet die Veranstaltung Weblogs 2005 statt, 16. und 17.11.2005, an der Johannes Kepler Universität. Angeboten werden unterschiedliche Themenschwerpunkte, wie beispielsweise Weblogs und Journalismus, Weblogs und politische Kommunikation oder Lehre und E-Learning. Selbstverständlich gibt es auch ein Event-Weblog…
Medientagblog
Vom 4. Stuttgarter Medientag, der am 10.11.2005 stattfindet, wird live gebloggt: Medientagblog nennt sich das entsprechende Weblog.
1. Österreichisches Wikiposium
Wenn ich Anfang November in der Gegend von Wien wäre, würde ich am 1. Österreichisches Wikiposium, dem Symposium über Wiki-Systeme und ihre Anwendung, teilnehmen. Die Österreichische Computer Gesellschaft veranstaltet die Tagung, die genau am 7.11. stattfindet. Die Resonanz ist gross, es mussten kurzfristig grössere Räume organisiert werden. Zum Programm…
Informationstechnologie in der zweiten Lebenshälfte
Best Agers in der Informationsgesellschaft – mit IT in die zweite Lebenshälfte: Die ist der Titel einer Tagung, die am 10.10.2005 in Stuttgart stattfindet. Dazu schreiben die Anbieter: Weiterlesen
Demokratisches und ökonomisches Potenzial
Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Institut für Medien und Wirtschaft, führt am 23. und 24.9.2005 die Tagung Weblogs, Podcasting und Videojournalismus durch. Untertitel: Neue Medien zwischen demokratischen und ökonomischen Potenzialen. Die Tagung widme sich dem „bislang vernachlässigten Spannungsfeld der privaten, politischen und ökonomischen Ausrichtung neuer Kommunikationstechnologien“, kündigen die Veranstalter an. Zur Tagungs-Webseite…
Konferenz zu Social Software
re:publica 2005: Unter diesem Titel wird es Anfang Dezember in Berlin eine erste deutschsprachige Konferenz für Blogs, Wikis und andere Social Software geben. Newthinking communications und der Spreeblick-Verlag gemeinsam planen das Vorhaben. Details im Spreeblick-Blog...