Kategorie: Angebote

„Steinzeit“-Blogger

Welt der Steinzeit: Unter diesem Namen ist ein neues Blog online. Nicht nur in Wort und Bild, sondern auch mittels Audio- und Video-Beträgen sollen wir in die Welt der Archäologie eingeführt werden. Der dies versucht, heisst Ernst Probst, ist gemäss eigenen Angaben Journalist, Wissenschaftsautor und Buchautor – und nun „Steinzeit“-Blogger.

Technorati überarbeitet

Technorati, die „Blog-Suchmaschine“, präsentiert sich seit heute neu – oder sagen wir vorsichtiger: überarbeitet. Es ist offensichtlich, Technorati nimmt nun stärker auch neueste Entwicklungen ins Visier, den Audio- und Videobereich. Insgesamt wirkt Technorati aufgeräumter. Die Spekulationen, wonach Technorati in Deutschland mit Nico Lumma (blogg.de usw.) zusammenarbeite, dürften sich – gemäss Aussagen von Lumma selbst – als Gerücht erweisen. Lumma bezeichnet dies als „nette Spekulation“. (Internetmarketing-News)

Institutsblog bald startklar

Das Institut für Soziale Arbeit in Rorschach ist daran, ein Institutsblog aufzubauen. Eine Testphase ist abgeschlossen und soeben ist das Blogdesign „vollendet“ worden. Perun hat das Blog gestaltet, in Anlehung an die FHS-Webseite. Im nächsten Monat nun wollen die Institutsblogger starten. Ziel des Institutsblogs ist es, aktuelle Informationen aus erster Hand verfügbar und die einzelnen Fachleute – mit ihren Fachprofilen – sichbar zu machen. Schwerpunkte des Instituts sind beispielsweise Generationen- und Sozialraumfragen, Fragen der Medienentwicklung (Partizipationschancen, Medienkompetenz) sowie Aspekte der Professionalisierung Sozialer Arbeit.

Datensicherheit zum Mietpreis

Wem externe Harddisks als Datensicherungstöpfe nicht reichen, der ist mit dem Angebot von fotobank.de gut bedient. Das Angebot dürfte einem Bedürfnis entsprechen: Für 5 Euro, einmalig entrichtet, bekommt der Kunde 1 GB Speicherplatz auf einem Server, der von Swisscom betrieben wird. Der Anbieter garantiert 30 Jahre Datensicherheit. Die Daten werden gemäss Anbieter neunfach gesichert und an verschiedenen Orten abgelegt. Im Preis inbegriffen ist die Software für den Datentransfer. Allerdings können die Daten auch postalisch an die fotobank.de geschickt werden. Zurzeit kann man die Mail-Adresse hinterlegen, die Regisrierung ist erst ab Sommer möglich.

Musikvideos bei last.fm

Last.fm, Web-2.0-Musikradio, erweitert sein Wirkungsfeld. Künfitig wird nicht nur die Personalisierung des Services voran getrieben, sondern auch eine Erweiterung auf Musik-Videos ist in die Wege geleitet.

Politikbegleitung

Unter den im Rahmen des Grimme-Online-Award in drei Kategorien nominierten Websites finde ich das Abgeordnetenwatch besonders bemerkenswert. Der Name ist Programm: Politikerinnen und Politiker werden bei ihrer Arbeit kritisch begleitet. Das Ergebnis der systematischen Beobachtungen wird im Web veröffentlicht. Insgesamt wurden 20 Webseiten nomminiert.