Verdankenswerterweise macht Matthias Gutfeldt regelmässig auf die neuen Blogs aufmerksam, die bei Blog.ch aufgenommen werden. Und dann bleibt meine Aufmerksamkeit jeweils an Blogs mit interessanten Namen hängen. Dem Blog-Label Kritik und Wahrheit musste ich mich widmen – und bin dann auf den Artikel Affenmenschen gestossen. Was soll man sagen? Selber lesen!
Kategorie: Angebote
Internationales Wiki zu Recht und Politik
Neu ist Jurispedia, ein Wiki über Recht und Politik, aktiv. Gemäss dem Weblog Netbib gehören zu den Initianten die Universitäten Montpellier, Can Tho (Vietnam), Montreal und Saarbrücken.
Kafka im Netz
Diese Meldung will nicht zum Themenschwerpunkt passen, zu dem wir hier bloggen. Trotzdem die Meldung: Es gibt eine neue, gut gemachte Webseite zu Franz Kafka. Speziell die Fundstücke des Monates haben es mir angetan. Hinter dem Projekt ist kein geringerer als der Kafkaloge und Kafka-Biograf Rainer Stach („Kafka. Die Jahre der Entscheidungen“, ISBN 3-10-075114-0).
Favorit Partnerbörse
20,7 Prozent der „aktiven Internet-Bevölkerung“ hat bereits eine Partnerbörse im Internet besucht. Eine Studie mit diesem Ergebnis wird bei Heise zitiert…
Internet-Regionalfernsehen
SwissRegioTV ist gestartet. Das neue Regionalfernsehen ist ein „Internet-Fernsehen“. Die Beiträge werden via Internet verbreitet. In einer ersten Runde werden die regionalen Schwerpunkte St. Gallen, Fürstenland und Toggenburg bedient. Bereits im Herbst sollen neue Regionen hinzu kommen. Es werden unterschiedliche Programmformate angeboten, Reportagen, Interviews, Event-Mitschnitte usw. Hinter dem SwissRegioTV stehen Mediapolis und die Videoproduktionsfirma Decatron Media AG. Siehe auch: InternetTV.
Prinzip der Verknappung
Nun kann man offenbar eine Einladung für WordPress.com bei eBay ersteigern: für USD 12.50… Das Prinzip der künstlichen Verknappung funktioniert immer, so trivial es in der konkreten Situation auch daher kommt.
FontBlog – oder die Bedeutung der Schrift
Das Fonthaus Fontshop boggt. Das Design des Blogs ist zwar dem Qualitäts-Image des Hauses nicht überaus zuträglich. Wie Gerrit van Aaken im Prägnanz schreibt, wirkt das Blog „ungestaltet“. Offenbar rechnen die Blogmacher auch nicht mit unterschiedlichen Bildschirmgrössen (und überdehnten Spaltenbreiten). Die Inhalte jedoch sind interessant: kurz, prägnant, informativ. Es wird beispielsweise über die Schrift Meta (1998, Spiekermann) berichtet (gerne würde ich auch über die Fago mehr erfahren…), über lizenzfreie Bilddatenbanken – oder die Wahlkampfschriften der Parteien: „Manche der eingesetzten Fonts sind moderner als die dargebotenen Ideen“, ist beispielsweise zu lesen. Dieser pointierten Analyse gibt es nichts beizufügen.
Barrierefreiheit: Test mit Firefox
F-LOG-GE bietet den Hinweis auf Evaluating Web Sites for Accessibility with Firefox von Patrick H. Lauke. Lauke arbeitet an der University of Salford. Interessanter Link zum Thema Barrierefreiheit…
Duden für OpenOffice
Wie Heise berichtet, gibt es im Herbst eine „Duden OpenOffice.org Suite“. Auf den 12.9.2005 ist auch das neue OpenOffice 2.0 angekündigt. Zum Artikel von Heise…
Update
– Artikel bei Der Standard…
Direkt befragen, direkt wählen
Ist das bereits „direkte“ Demokratie? Die Direktkandidaten und -kandidatinnen für die Bundestagswahl vom 18.9.2005 können direkt befragt werden. Das Webangebot Kandidatenwatch.de ermöglicht es. Diese Gelegenheit, Politik webnah zu erleben, wird rege genutzt. Fragen an die Politik gibt es auch in Deutschland mehr als genug. Es handelt sich bei Kandidatenwatch.de um ein überparteiliches Projekt, das spendenfinanziert ist. Bei Spiegel Online gibt es auch einen Artikel zum Thema…