In diesen Tagen hat die Post in der Schweiz einen neuen Service gestartet. Es gibt nun die digitale Briefmarke. Diese kann der Postkunde selber ausdrucken und zur Frankatur verwenden.
Kategorie: Angebote
Hochzeit im Weblog
Oh, fast vergessen auf das Hochzeitsblog hinzuweisen. Ute & Mark…
Welche Farbe hat der Alltag?
Ab heute sind die Blaublogger unterwegs, das Blaublog ist eröffnet. Zur Programmatik des Blogs:
„Der Alltag ist blau. Ist diese Aussage richtig? Du zögerst? Wir zeigen dir dieses Blau. In unserem Alltag. Und wir ermuntern dich: Das Blau in deinem Alltag zu sehen. Und zu zelebrieren. Was das soll? Eine gute Frage. Nur soviel: Wir gehören keiner Sekte und keiner sektenähnlichen Organisation an. Nein, kommerzielle Interessen verfolgen wir keine. Wir sind keine Blaufahrer und keine Freunde des reifen Blauburgunders. Wir sind einfache Blaudenker. Wie du und ihr.“
Das Blaublog ist Teil einer umfassenderen Initiative unter dem Label werkk.ch, was für „Werkkommunikation“ steht. Weitere Projekte bei werkk.ch sind geplant, doch die Vorhaben sind zurzeit in der „Geheimhaltungsphase“.
Krisenblogger, Krisenblocker
Vermutlich kennt ihr alle den Krisenblogger schon lange. Und ich bin der einzige, der ihn erst in der Jetztzeit entdeckt.
„Ein Krise kann jeder Idiot haben. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag.“
Unter dieses Tschechow-Leitmotiv stellt der Krisen-PR-Berater Roland Keller seine Blogaktivitäten. Kellers Blog ist ein Forum zur Diskussion von Krisendynamiken, wie sie in unterschiedlichen Kontexten vorkommen. Eine zentrale Herangehensweise ist durch den Kellers beruflichen Background gegeben: „Journalist und Medienberater„, fasst er seine kürzest Biografie zusammen. Was der gröbste Fehler bei der Krisenkommunikation sei, fragt der PR Blogger, Klaus Eck, den Krisenblogger: „Nicht auf sie vorbereitet zu sein.“ Dieses Blog kann bei der Vorbereitung unterstützen…
„Qualitätsblogging“
„Blognetzwerk für Qualitätsblogging“, „Hauptsache die Qualität stimmt“, „ausschließlich Experten ihres Fachs – kompetent und begeistert“, „Top-Autoren“: Es ist klar, was uns die Macher von GermanBlogs sagen wollen… Solche Formulierungen wecken Erwartungen und Ansprüche. Man darf gespannt auf die Weiterentwicklung des Vorhabens sein. Hinter dem Angebot steht die GvH Vermögensverwaltungsgesellschaft XXVII mbH, die künftig – gemäss Impressum – unter germanblogs GmbH firmieren wird.
Podcast zur politischen Bildung
„Die Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen hat ein Podcast zum Thema politische Bildung publiziert.“ Mehr beim BildungsBlog…
Heiss oder nicht
Blog Hot or Not ist ein Weblog-Ranking-System. Darauf aufmerksam sind wir durch Blogshop geworden.
Querdenkend zur Inspiration
Fünf Querdenker aus verschiedenen Branchen haben sich zusammen getan und betreiben seit rund acht Monaten den Ideentower, ein Weblog. O-Ton: „Der Ideentower ist ein Informationsdienst der über innovative Ideen aus Management, Marketing und Technologie berichtet.“ Fazit: Nicht nur die Idee, die dem Blog zugrunde liegt, überzeugt. Das Blog schafft es auch tatsächlich, mich immer wieder zu inspirieren.
Yahoo: Erweiterung des Mail-Services
Yahoo hat seine Mail-Funktionalität erweitert und den Mail-Service umgestaltet. Persönlich sagt mir das neue Yahoo-Gewand zu. Für die Post steht 1 GB Speicherplatz zur Verfügung, auch ein leistungsstarker Terminkalender mit Erinnerungsfunktion und Taskverwaltung ist integriert, inklusiv Notizfunktion. An RSS-Spezifikationen mangelt es ebenfalls nicht. Bereits der kostenlose Mail-Dienst zeigt sich im Test als leistungsstark. Offenbar sind auch die erweiterten Mail-Funktionen gefragt, wie Yahoo Ende des vergangenen Jahres meldete. Mein Eindruck: Ein leistungsstarkes Angebot, das keine unnötigen Zusatzspielereien enthält.
Notizen, Notizen, Notizen
Webnote ist eine Web-2-Anwendung, mit der es möglich ist, webbasiert Notizen zu einzelnen Projekten oder Geschäften an den Bildschirm zu „heften“. Webnote ist als Open-Source-Tool verfügbar und kann auf dem eigenen Server installiert werden. Dann ist es auch möglich, Passwörter zu setzen. In jedem Fall ist Webnote einen Test wert…