Der Frauenanteil bei der Internet-Nutzung nimmt rasant zu. Immer mehr Frauen surfen durch das Datennetz. Vor allem die Frauen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren tragen zu diesem Wachstum bei. 2005 nutzten europaweit die Männer das Netz während elf und die Frauen während neun Stunden wöchentlich. Die geht aus der aktuellen EIAA-Studie hervor (PDF). Übrigens: Während das Internet an Marktanteilen gewinnt, verlieren die Zeitschriften weiterhin an Bedeutung.
Autor: redaktion
Microsofts Image-Probleme
Eine aktuellen Forrester-Studie zeigt, dass Microsoft unter Image-Problemen leidet. DER STANDARD:
„Von 22 abgefragten Unternehmen landete der Branchenriese sowohl in punkto Vertrauenswürdigkeit als auch Markenpotenzial auf dem letzten Platz.“
Podcast zur politischen Bildung
„Die Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen hat ein Podcast zum Thema politische Bildung publiziert.“ Mehr beim BildungsBlog…
Irakische Bloggerin nominiert
Die Bloggerin von Riverbend, keinem unbekannten Blog also, ist für den britischen Literaturpreis nominiert worden: „Girl Blog from Iraq… let’s talk war, politics and occupation“, so das Programm der Bloggerin. Seit bald drei Jahren bloggt die Irakerin. Titel des Blogs Baghdad Burning.
Erste Alphaversion von Firefox 2.0
„Firefox 2.0 Bon Echo Alpha 1“ ist veröffentlicht. Die Entwicklung hin zur zweiten Version von Firefox schreitet zügig voran. Völlig neu konzipiert ist beispielsweise das Management der Lesezeichen, Änderungen gibt es bei den Tabs sowie beim RSS-Modul. Die nun erschienene Version richtet sich an Entwickler.
Events managen
T-Online bietet einen neuen Service: Event Homepage. Damit können Veranstaltungen (Party, Hochzeitsfeier usw.) geplant und organisiert werden. Es stehen verschiedene Anwendungen zur Verfügung (Postkarten, Kalkulator, Mitgliedermanagement usw.).
Gemeinwesenarbeit im Brennpunkt
Das Weblog Sozialer Raum, das vom St. Galler Daniel Fels initiiert wurde, ist erneuert worden. Es läuft unter WordPress 2.0.2. Dies ist Anlass genug, wieder einmal auf diesen Blog-Schwerpunkt der Gemeinwesenarbeit hinzuweisen.
Zeldman mit WordPress unterwegs
Zeldman fährt nun auch WordPress: „The site is powered by WordPress.“ Warum er zu WordPress wechselte, liest man in seinem Blog.