Wenn Printmedien Weblogs nutzen, verwenden sie oft WordPress, das zudem vor wenigen Tagen in einer finalen Multiuser-Version erschienen ist. Nun hat auch das renommierte französische Blatt Le Monde die Blog-Services von Typepad zu WordPress gewechselt. Dies ist dem Weblog Tonis Garage zu entnehmen.
Autor: redaktion
Bloggende CVP
Am Wochenende erscheinen bei uns in der Medienpraxis Blog-Tipps. Dies hat sich inzwischen eingebürgert. Nicht, dass wir nur Blogs vorstellen würden, deren Inhalte, Weltbilder, Perspektiven usw. uns besonders nahe liegen. Es geht darum, auf neue Blogs aufmerksam zumachen, die aus unterschiedlichen Gründen bemerkenswert sein können.
Heute verweisen wir auf das Weblog der CVP Luzern. Dass politische Parteien in der Schweiz bloggen, ist an sich schon eine Besonderheit. Ein Blog-Versuch der SVP ist gescheitert, jedenfalls wurde dieses Blog nach kurzer Zeit wieder geschlossen. Beim CVP-Blog hat man den Eindruck, dass die Beiträge thematisch tatsächlich auf den Hauptlinien der politischen Debatten liegen, und dass es um mehr als blosses Politmarketing geht. Das Blog ist seit rund sieben Monaten aktiv und wird von einem Team betreut.
Firefox individualisieren
Firefox 2.0 ist seit wenigen Tagen erhältlich. Das Interesse an der neuen Fox-Version ist gross. Und Firefox lässt sich „aufbohren“. Wie das geht, ist in Pixelgraphix nachzulesen.
Thunderbird-Erweiterung
Thunderbird ist ein bekanntes Opensource-Mail-Programm. Zu diesem Mail-Client gibt es einen integrierbaren Terminkalender. Mozilla Lightning nennt sich das Tool. Allerdings ist Lightning noch nicht fertig entwickelt, sondern erst in einer Vorversion erhältlich. Es fehlen vorgesehene Funktionen, insbesondere im Bereich der Synchronisation mit externen Systemen. Die vorliegende Entwicklungsversion gibt einen Einblick in die „Philosophie“ dieser Thunderbird-Erweiterung und zeigt auf, wohin die Entwicklung gehen wird.
Firefox: Zwischenspeicher sichtbar
CacheViewer nennt sich ein kostenlos erhältliches Zusatz-Tool für Firefox 1.5 und 2.0. Wie der Name vermuten lässt, kann damit der Cache-Inhalt sichtbar gemacht werden. Wer im Adressfeld den Befehl „about:cache“ eingibt, kommt übrigens zum selben Ergebnis. Das Tool erspart die Tipparbeit.
Firefox auf der Zielgeraden
In wenigen Tagen wird es soweit sein: Firefox – der „freie“ Browser – wird in der Version 2.0 zum Download bereit stehen. Soeben ist der dritte Release Candidate (Vorversion) erschienen. Wie zu erwarten ist, macht die neue Version einen fertigen Eindruck. Firefox 2.0 ist eine konsequente Weiterentwicklung des leistungsstarken, schnellen und kostenlosen Vorgängers.
Grund zum Feiern
Auf den 27.10.2006 sind die Firefox-Partys terminiert, die parallel zum Erscheinen der Version 2.0 des Browsers weltweit angekündigt sind. Dies teilt die Mozilla Foundation aktuell mit.
Video-Portale: Karten werden neu gemischt
Dass Google den Video-Portalen eine Zukunft gibt, zeigt sich daran, dass der Riese für stolze 1.65 Milliarden Dollar die Video-Plattform YouTube gekauft hat. Auch YouTube ist eine amerikanische Firma. Im Markt der Video-Portale wirkt in der ersten Linie auch ein europäischer Anbieter mit, Sevenload.
Weblog-Punk
„Der Do-it-yourself-Gedanke des Punkrocks lebt heute im Internet weiter. Myspace, Downloadforen und Blogs sind die Kinder des Punkrocks. Das Publikum selbst ist am Drücker, kreiert seine eigene Welt – und wird selbst zum Star.“
Zitat von Malcolm McLaren
Quelle: Blick, Ausgabe vom 04.10.2006
Hotline ins Kanzleramt
Den direkten Weg für Bürgerinnen und Bürger zur Bundeskanzlerin gibt es via Internet. Direktzurkanzlern.ch, nennt sich das Projekt. Web 1.0, Web 2.0 oder der Anfang von Web 3.0?