Autor: redaktion

Umfassende P2P-Plattform

AllPeers ist eine Erweiterung für den freien Webbrowser Firefox, die mehr bietet, als das meiste andere, was heute als Extension angeboten wird. AllPeers ist als umfassende P2P-Plattform für Firefox zu verstehen und neu auch unter Open-Source-Lizenz gestellt. Das Tool ist rund 4,6 MB stark. Empfehlung: ausprobieren!

Alternative zu Sharepoint

Neues aus der Open-Source-Community: Der Collaboration-Server Mindquarry (Mozilla Public License) ist in Version 1.0 erschienen und steht zum Download bereit.  Mindquarry ist als Alternative zu Sharepoint zu verstehen. Zur Optimierung der Zusammenarbeit stehen unter anderem eine Aufgabenverwaltung, ein Datei-Management-System (inkl. Dateiablage) sowie ein Wiki zur Verfügung. Die Software ist unter Windows, Mac und Linux lauffähig.

Erfurter Netcode

Der Verein Erfurter Netcode vergibt ein Qualitätssiegel. „Gute Internetseiten für Kinder“ werden ausgezeichnet. Vorsitzender des Vereins ist der Erfurter Erziehungswissenschaftler Burkhard Fuhs. Fuhs ist in den Medien immer wieder zum Thema „Internet und Gewaltdarstellung“ präsent. Dabe ist zu beachten, dass – entgegen vorschneller Pressemeldungen – die Forschungslage im Bereich der Medienwirkung insgesamt schwierig zu fassen ist.

Dramatischer Angriff auf WordPress

Ganz besonders kranken Hirnen ist es gelungen, auf dem WordPress-Server die Version 2.1.1. so zu verändern, dass bei WordPress-Installationen gefährliche Hintertüren mit installiert werden. Dadurch kann gefährlicher PHP-Code eingeschleust werden. Betroffen sind Downloads ab Ende Februar. Lösung: Auf die Version 2.1.2. updaten. (Teillösung, wenn ein Update nicht sofort durchgeführt werden kann: theme.php und feed.php dekativieren.)

Update: Nicht betroffen sollen die Versionen auf dem Server von WordPress Deutschland sein.

StudiVZ und Grundwerte

Wollte man die Anmeldezahlen als Indikator wählen, kann man bei der Studierendenplattform StudiVZ von einem eindeutigen Erfolg sprechen. 1.5 Millionen Mitglieder sollen bereits akquiriert worden sein. Imagemässig ist der Studierendenpool in letzter Zeit jedoch arg gebeutelt worden. Und nun noch dies: Ein neues Weblog hat sich das Ziel gesetzt, StudiVZ kontinuierlich – und wohl vor allem kritisch – zu beobachten. In welchem Verhältnis die Blogger zum Portal stehen, wird durch den Menupunkt „Opfer“ unmissverständlich klar. Nichts weniger streben die Blogmacher an als die Sicherung demokratischer Grundwerte.

Mindmaps teilen

Das Home-Wiki von Freemind, der freien Mindmap-Software, bietet die Gelegenheit, Maps öffentlich zugänglich zu machen. Doch bislang ist die Ausbeute an deutschsprachigen Dateien äusserst gering. Online ist erst ein einziges Map mit einer Quellensammlung zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen„. Unser Medienpraxis-Hinweis soll Freemind-User animieren, ihre Werke zu teilen…