Autor: redaktion

„Powerpoint-Referate“ bringen es (oft) nicht

Kolumnische Bemerkung: Wenn ich etwas ausgesprochen nicht mag, dann sind es Powerpoint-Referate. Habe ich „Referate“ gesagt? Es handelt sich doch wohl eher um Stich- und Schlagwort-Sammlungen. (Es soll nun niemand argumentieren, es gebe gute und schlecht gemachte Powerpoint-Referate. Das ist zwar nicht ganz falsch, hebt aber das Problem nicht auf.) Nun ist bei Spiegel-Online und im Wiener STANDARD zu lesen, weshalb mein Missmut begründet ist: „Menschliches Hirn fängt mit Powerpoint wenig an“. Weiter beim STANDARD

Neue OpenOffice-Version

Seit gestern gibt es eine neue Version von OpenOffice, sie trägt die Nummer 2.2. Die wesentliche Neuerung: OpenOffice ist nun besser auf Vista abgestimmt. Leider gibt es immer noch keine Update-Version von OpenOffice. Nach wie vor muss die gesamte Software herunter geladen werden.

Speicherplatz „unbeschränkt“

Die nächste Speicherplatz-Eskalationsrunde wird von Yahoo Mail in Gang gesetzt. Im Mai wird Yahoo die Mail-Dienste umstellen, in der Folge sollen die User unbegrenzt Speicherplatz zur Verfügung haben. Der Hauptkonkurrent, Google, gewährt zurzeit 2.8 GByte Platz. Speicherplatz kann man nie genug haben, vor allem in Zeiten der 10-Millionen-Pixel-Standard-Kamera…

Blog zu Fragen des Selbstmanagements

Von der Zürcher Blogwerk AG gibt es ein neues Blog: imgriff.com. Worum geht es? Gleich zum O-Ton:

Imgriff.com widmet sich „allen Themen rund um die persönliche Produktivität …, oder profaner: Wie mache ich es, dass ich meine Arbeit schaffe und dabei weniger Stress habe? imgriff.com wendet sich an alle Büroarbeiter, die sich ihre Arbeit selbst einteilen können, von der Studentin bis zum Vorstandsvorsitzenden…“

Initiierende Kraft bei imgriff.com ist Peter Hogenkamp.

Messaging und Collaboration zum Testen

Die amerikanische Firma Zimbra – Messaging- und Collaborations-Tools – bietet eine viel beachtete Testversion von Zimbra Desktop zum Download an. Zimbra Desktop ist Open Source. Mit der neuen Version sollen Mails, Dokumente, Task- und Kalenderinfos usw. auch offline bearbeitet werden können. Allerdings ist die soeben erschienene Version in ihrer Funktionalität noch stark eingeschränkt.

OpenEngine in neuer Version

Das CMS openEngine ist in der neuen Version 1.9 erschienen. „Das System basiert auf den freien Server Komponenten PHP und MySQL und unterstützt die Server-Betriebssysteme Linux/Unix und Windows sowie die Web-Server Apache und IIS.“ Zur Software sind verschiedene gut aufbereitete Dokumentationen erhältlich. Nach wie vor ein Plus von openEngine ist die intuitive Benutzbarkeit.

ETH startet Blog-Server

Die ETH Zürich hat einen Blog-Server aufgestartet. Campusweit kann nun – projekt- oder lehrbezogen, privat oder eventorientiert – gebloggt werden. Die ETH will damit auch gegen aussen einen unmittelbaren Einblick in die zahlreichen spannenden Aktivitäten der Hochschule vermitteln. O-Ton:

„Mit diesen öffentlichen Tagebüchern geben Forscherinnen Einblick in die Laborarbeit. Exkursionsteams veröffentlichen Berichte und Fotos für die Daheimgebliebenen. Dozenten begleiten ihre Seminarteilnehmer online durch das Semester. E-Learning wird durch ein attraktives und einfaches Werkzeug bereichert.“

Absage an eine italienische Lösung

Wie in den Medien zu lesen war, hat die italienische Regierung ein Handy-Verbot an den Schulen erlassen. Zu einer anderen Position hat sich nun die österreichische Regierung durchgerungen. Die Handy-Nutzung soll nicht via Regierungsintervention geregelt werden, sondern an den Schulen selbst, ist aus dem zuständigen Ministerium zu hören. Dies berichtet Futurezone aktuell. Die Idee, den Umgang Jugendlicher mit der Mobiltelefonie „politisch“ zu „lösen“, die italienische Lösung also, mutet kopflos an. Wenn nichts anderes an politischen Lösungsoptionen bleibt, wird bestätigt, was Vorurteile bereits aussagen: Lösungspotenziale der Politik können ganz schön beschränkt sein.