SciPlore MindMapping (ehemals FreeMind Scholar) ist in einer neuen Beta-Version erschienen. SciPlore bietet, nebst den bekannten Mindmap-Funktionen, eine Schnittstelle zur Literaturverwaltung. Es eignet sich speziell für Wissenschaft und Schule.
Autor: redaktion
Collaborative Tools
Bin auf einen Artikel in der Computerwoche gestossen (vom Juni 2010), in dem die besten Collaboration-Tools vorgestellt werden. Präsentiert werden beispielsweise Mindmap-Werkzeuge, Collaborative-Writing-Tools oder Services für webbasiertes Projektmanagement. Auch Wiki-Dienste, die sich in unternehmerischen Kontexten verstärkter Bliebtheit erfreuen, werden angeführt. Zum Artikel in der Computerwoche…
Blog-Hobbyisten ziehen sich zurück
Während das Microblogging (z.B. via Buzz, Facebook oder Twitter) an Bedeutung gewinnt, verlieren die Blog- Hobbyisten offenbar die Freude am „klassischen“ Bloggen. Ein Generationenwechsel findet statt, dies zeigt z.B. eine Studie der Blog-Suchmaschine Technorati. Die skizzierte Entwicklung ist seit langen Monaten im Gang, erstaunlich ist höchstens die Geschwindigkeit, mit der sie sich vollzieht.
Social Networks im Hochschulkontext
Das Referat von Hans-Dieter Zimmermann, gehalten an der HTW Chur in diesem September, ist bei Slideshare zu beziehen: „Social Networks und Hochschulen – Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen“… Hans-Dieter Zimmermann arbeitet an der FHS St.Gallen und leitet das Kompetenzzentrum eSociety.
Entscheiden unter Bedingungen von Komplexität
Das Seminar „Entscheiden“ findet am 30.11. und 1.12.2010 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der FHS St.Gallen, in Rorschach statt. Dabei geht es nicht um einfache „Checklisten“ für Entscheidungssituationen, nicht um Trivialmechanik, sondern um eine fundierte Einführung in Probleme des Entscheidens.
Im Verlaufe dieses Seminars kommen verschiedene Tools zum Einsatz: Beispielsweise arbeiten wir mit einer Software zur Modellbildung und Simulation sowie mit einem Concept-Map-Tool.
Freemind, die zehnte Vorversion
Freemind RC 10 (0.9) ist Punkt 21. Oktober erschienen. Freemind ist Open Source: ein schlankes, leistungsstarkes Mindmap-Tool (Java).
Wuala-Geschenkkarten
Wer Wuala nutzen will, die Bezahlung per Kreditkarte jedoch scheut, kann ab sofort Wuala-Geschenkkarten nutzen. Zu kaufen sind sie beispielsweise bei Interdiscount. Was man mit den Wuala-Geschenkkarten sonst noch anstellen kann, darauf verweist der Name…
eKnife laciert
Wuala, Doodle und Memonic spannen zusammen und lancieren eKnife…
Ideenwettbewerb gestartet
Emporia Telecom, Hersteller von Seniorentelefonen, Swisscom, Migros, Pro Senectute sowie die FHS St.Gallen starten einen Ideenwettbewerb. Sein Titel ist Programm: „Einfach Telefonieren“ ruft dazu auf, ein Mobiltelefon zu kreieren, das (auch) den Ansprüchen der älteren Generation gerecht wird. Dabei geht es um die Dimensionen, Handhabung, Design und Funktionalität. Nutzerinnen und Nutzer können ihre Anliegen konkretisieren und einbringen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auch untereinander Ideen austauschen.
Bis am 14.11.2010 können Ideen eingereicht werden. Eine Expertenjury schliesslich wird die Eingänge bewerten. Der Jury gehören an: Albert Fellner (Emporia), Werner Schärer (Pro Senectute), Reto Eugster (FHS St.Gallen), Pascal Jaberg (Leiter „Genertion 50plus“, Swisscom) sowie Dante Venafro (Leiter Einkauf und Vertrieb Telekom, Migros). Die drei kreativsten Vorschläge werden ausgezeichnet.
Details: www.einfachtelefonieren.ch