Die FHS St. Gallen informierte gestern in Rorschach über den neuen Zertifikatslehrgang Medienpädagogik, der zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Rorschach konzipiert wurde und im Herbst 2006 startet. An der internen Veranstaltung waren Gäste aus der Sozialen Arbeit geladen. Der Lehrgang insgesamt richtet sich an Lehrpersonen sowie Fachleute der Sozialen Arbeit (nach Schweizer Lesart: Sozialpädagogik, Soziokultur, Sozialarbeit).
Medienkompetenz
Dass Medien in der Alltagsbewältigung eine zunehmend wichtigere Rolle spielen, ist mittlerweile Allgemeingut und Ausgangslage für den Lehrgang. Beispielsweise kann das Fehlen von Internet-Kompetenzen gesellschaftliche Ausschlussrisiken mit sich bringen. Immer mehr Informationen werden nur noch über das Internet angeboten.
Konkrete Fragestellungen
Es sei, so erklärten die Initianten gestern, ein Lehrgang, der sich an den konkreten beruflichen Fragestellungen der Studierenden ausrichte. Behandelt werden Themen wie Medienkompetenz, Mediensozialisation, Medienwirkung, Mediengestaltung. Im Rahmen dieses Studiums wird zudem ein Projekt absolviert, bei dem eine Problemstellung aus der Praxis bearbeitet wird.
Interdisziplinäres Team
Das Referentinnen- und Referenten-Team ist interdisziplinär zusammengesetzt. Die Leitung haben Selina Ingold und Martin Hofmann inne.
(Start 10.11.2006, Infos: selina.ingold(at)fhsg.ch)
2.7.2006 um 22:17 Uhr
Schade, dass das nichts für andere Berufsgruppen ist.
1.7.2006 um 00:38 Uhr
Ich freue mich auf den Start des Zertifikatslehrgang Medienpädagogik!
Gruss Martin