An der Universität Frankfurt – Soziologie – wurde das Call for Papers „Praktiken des Bloggens – Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung“ vorgestellt. Die Forscher schreiben: „In den vergangenen Jahren haben sich Weblogs als ein neues Genre computervermittelter Kommunikation etabliert. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Inhalte (zumeist Texte beliebiger Länge, aber auch Bilder oder andere multimediale Inhalte), in umgekehrt chronologischer Reihenfolge auf einer Webseite veröffentlicht werden und üblicherweise durch Verweise und Kommentare untereinander sowie mit anderen Online-Quellen verbunden sind. Auf der Basis dieser Form haben sich unterschiedliche Einsatzfelder und Praktiken ausdifferenziert.“ Das Papier ist im Internet verfügbar (PDF, 2 Seiten) [via Plasticthinking]