In den letzten Tagen habe ich das neue OpenOffice RC1 getestet. Meine ersten persönlichen Eindrücke kurz zusammen gefasst: Die RC1-Version läuft bereits stabil. Freilich ist sie für den produktiven Einsatz noch nicht gedacht. Zahlreiche Details wurden verbessert. Dies wird nach kurzer Anwendungsdauer deutlich. Zu den wichtigen Änderungen gehört – abgesehen davon – die Einführung des neuen Dateiformats, das den Spezifikationen von OASIS entspricht. Das Handling des neuen Datenbankmoduls (Datenbank-Engine HSQLDB) ist einfach und für den Büroalltag genau das: eine gelungene Sache. Der Einbezug von Dateien des Marktleaders ist nun wesentlich verbessert worden. Die Verbesserungen sind mir vor allem bei Impress aufgefallen. Auch komplexe Präsentationen lassen sich nun zwischen den Anwendungen transferieren. An diesem Punkt sah ich bislang ein Hemmnis für den Umstieg hin zu OpenOffice oder StarOffice. Nach diesem Testchen darf die persönliche Beurteilung nicht fehlen: Die erfreuliche Entwicklung von OpenOffice/StarOffice sieht, wer sich dem Produkt konkret zuwendet. Und OpenOffice ist kostenlos erhältlich.
9.10.2005 um 17:33 Uhr
ist schon ok, musst auch nichts sagen ;)
3.10.2005 um 17:37 Uhr
@alain
hm. was soll man dazu sagen? jedenfalls ist das keine fehlerbeschreibung, die etwas aussagt über das programm.
2.10.2005 um 18:27 Uhr
nach zwei tagen intensiven arbeiten mit openoffice, muss ich leider schon bemerken, dass einige sachen noch ueberhaupt nicht ausgereift sind. bestes beispiel dafuer ist das abbildungsverzeichnis.
sorry, bin grad recht frustriert, ist ja schon ein tolles programm, aber solche (nicht-)funktionen rauben schon nerven.
ich arbeite hier wieder mit v. 1.1.5, da rc2 m.e. noch überhaupt nicht stabil laeuft (linux und mac). aber kommt schon. hoffentlich auch das abbildungsverzeichnis ;)