Versuch eines höchst subjektiven Jahresrückblicks des SI-Teams – mit den besten Wünschen für ein fulminantes 2005:

Massenmediale Inszenierung der Blog-Thematik: 2004 ist das Thema Blogging in den Massenmedien allgegenwärtig. In den einen Beiträgen werden „Tagebuch“-Metaphern bemüht, ansonsten geht es um die eine Frage, die in allen Variationen vorgetragen wird: Handelt es sich beim Blogging um Journalismus, um Quasi-Journalismus oder schlicht um etwas ganz anderes? (Die Antwort könnte sein: Auf eine falsch gestellte Frage sollte man nicht antworten.)

Deutschsprachig: Wird in den deutschsprachigen Ländern (zu) wenig gebloggt? Ist Blogging nun ein Massenphänomen oder doch eher ein Elitesport? Dies fragen nicht nur diejenigen, die Hosting Services anbieten. Jedenfalls ist die Blogszene Schweiz klein und fein geblieben, auch 2004. Immerhin gab es erste Blogger-Treffen an verschiedenen Schweizer Orten. Und von der Plattform Schweiz aus operieren une fille du limmatquai. Oder der Dienstraum oder Netzlernen oder Sonews oder CyberWirter, auch der Medienspiegel oder… Siehe Blog.ch. Von einem Massenphänomen kann man aber, sobald alle Testblogs redlich abzählt sind, auch in Deutschland oder Österreich nicht sprechen. Bleibt die Frage, ob man Weblogs überhaupt nationalstaatlich verorten soll. Übrigens: Die Art und Weise des Zählens, der Umgang mit Statistik, ist in der Blogszene 2004 nicht besser geworden. Die vorgelegten Zahlenreichen zeigen: Es gibt mehr. Wovon? Na, ja: von allem eben; mehr Blogs, mehr Blog-Beiträge, mehr Autoren, mehr Tools, mehr Anbieter. Und nun?

Blog-Bücher: Gehören Blog-Beiträge zwischen Buchdeckel? Im Prinzip nein, aber… Es sind einige durchaus interessante Bücher erschienen, die den Status der erfolgreichen Ausnahme für sich beanspruchen können. (Das letzte Beispiel ist Blogs!)

Aufsteiger des Jahres: Konnten sich nebst den alten Favoriten neue Blogs etablieren? Höchstens in Ansätzen. Plasticthinking hat das Klassiker-Image ausgebaut, der Dienstraum, zwar passiver als in den vorherigen Jahren, gehört nach wie vor zu unseren Referenzadressen. Das WeiterbildungsBlog und die Handakte sind nach wie vor Bestandteil unseres Leseprogramms. Im Weiteren: Nichts wirklich Neues bei den Altbloggern… Immerhin, mit dem Medienrauschen hat ein neues Blog Beachtung gefunden. Gratulation zu diesem fulminanten Start. Ligne Claire ist zurecht für das überzeugende Design ausgezeichnet worden. M-E-X ist aktiv und gehaltvoll und ebenfalls ein Aufsteiger des Jahres, wie auch Perun.

Ausgebrannt: Nicht mehr dabei ist Mone mit den Weblognews. Schade!

Tools und Technik: Wenn nicht alles täuscht, hat MT in der Weblogszene an Bedeutung verloren. WordPress hat sich als Opensource-Tool stark durchgesetzt. Inzwischen hat auch die deutschsprachige WordPress-Community ein Zuhause gefunden. Dies ist das Verdienst von den Bloggern rund um Blogshop. Bei den Bezahlvarianten ist es die Expression Engine, auf welche sich die Blogszene vermehrt bezieht.

Redesigns:
Das Redesign des Jahres hat vielleicht beim Bloghaus stattgefunden. Sehr gelungen auch die neue Gestaltung des LawBlogs von Udo Vetter.