Die Schule entdeckt Möglichkeit des Weblog-Einsatzes. Diesen Eindruck gewinnt, wer die aktuell führenden EduBlogs konsultiert.

Als Klassenblogs, Lerntagebücher, Dozierenden-Journale, Schüler- und Schülerinnen-Zeitung usw. sollen Weblogs eingesetzt werden.

An Hochschulen sind Weblogs bereits breiter eingeführt. Immer dann, wenn es um ein wissenschaftsorientiertes Lehr-/Lerngeschehen geht, müssen Studierende an die wissenschaftlichen Diskurspraktiken herangeführt werden. Weblogs können dafür das Mittel der Wahl sein. Die FHS St. Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit, wird ab kommendem Herbst Weblogs bereits in einer zweiten Generation nutzen.

Die Studierenden sollen nicht nur Grundlagen einer Theorie usw. kennenlernen. Vielmehr sollen sie in die Art und Weise eingeführt werden, wie Debatten um theoretische Fragestellungen geführt werden. Das wissenschaftliche Prinzip besteht darin, Argumente aus Argumenten zu gewinnen – und wer wissenschaftsorientiert arbeiten will, muss die dazu notwenigen Verfahren und Methoden beherrschen.

Die Möglichkeiten von Weblogs sind in schulischen Kontexten anders zu bewerten als unter wissenschaftsorientierten Bildungsbedingungen.