EU-Kommissarin setzt auf Potenzial von MOOCs

Eine aktuelle Studie, in Auftrag gegeben von der Europäischen Kommission, unterstricht das Potenzial von MOOCs, von Massive Open Online Courses. Die Studie geht von einem Zusammenhang zwischen der MOOC-Entwicklung und der Mitarbeiter-Qualifikation in der Internetwirtschaft aus, siehe Initiative MOOCs for Web Talent.

Interessant ist unter anderm, dass die Mehrheit der MOOC-Lernenden bereits über einen akademischen Abschluss verfügt und nicht primär einen weiteren Titel anstrebt. Der Zertifizierung kommt aus Sicht der MOOC-Lernenen eine nachrangige Bedeutung zu.

Neelie Kroes, Kommissarin für die Digitale Agenda, setzt auf das Potenzial von MOOCs, gerade wenn es darum geht, die Internet-Fähigkeiten von Studierenden europaweit zu verbessern. Im Wettbewerb mit anderen Weltgegenden muss dies priorisiertes Ziel sein, so die EU-Kommissarin.