Die Sektion „Medien- und Kommunikationssoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie veröffentlicht ein Call for Papers im Hinblick auf den 33. Soziologie-Kongress, der vom 9. bis 13. Oktober in Kassel stattfindet. Thema: Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken – Herausforderungen für die mediensoziologische Forschung. Es geht um das, was mit dem schillernden Begriff der Social Software bezeichnet wird:

„Auch wenn der Begriff ein gewisses Unbehagen erzeugt: Social Software bezeichnet Software-Systeme, die die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Akteuren unterstützen. Obwohl sich der Begriff auch auf andere, schon ältere Formen der Online-Kooperation bezieht, sind hiermit vor allem die relativ neuen Anwendungen gemeint, wie Wikis, Weblogs (auch unter Nutzung von Bildund Video), gemeinsame Fotosammlungen, Instant Messaging.“ Diese Definition ist dem aktuellen Paper zu entnehmen.

Zum Call for Papers (PDF, 2 Seiten)… (via Bamblog)