Wie das Bundesamt für Polizei berichtet, sind bei der Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität im vergangenen Jahr mehr Meldungen zu verdächtigen Internetinhalten eingegangen als die beiden Jahre zuvor. Die Koordinationsstelle bietet die Möglichkeit, via Internet problematische Inhalte zu melden. Konkret wurden im letzten Jahr 7345 Meldungen verzeichnet. Während in den Vorjahren Spam der häufigste Grund für die Kontaktnahme mit der Koordinationsstelle war, ging es im 2005 meistens um kinderpornografische Inhalte. Vor allem Chat-Rooms würden für Kinder ein Risiko darstellen. Methodenkritisch betrachtet, stellt sich die Frage, inwieweit ein Rückschluss von diesen steigenden Meldungszahlen auf eine Zunahme problematischer Entwicklungen im Internet möglich ist. Was mich betrifft, bleibe ich skeptisch.