Bei Semantic Web School gibt es ein Interview mit Michael Schuster von Knallgrau (twoday.net). Dem Gespräch liegt die Frage zugrunde, ob Weblogs ein Katalysator für die Entwicklung des Semantic Web seien. Schuster äussert sich auch zur Entwicklung der Social Software:
„Bei Social Software wird zum ersten Mal Software produziert, die sich vorrangig an sozialen Netzwerken und an sozialen Prozessen orientiert. Die meiste Software, die wir kennen, ist eher task-orientiert. Doch immer mehr sehen wir Software, die keine konkrete, festgeschriebene Funktion erfüllt, sondern deren Aufgabe es ist, Personen zu vernetzen.“
3.11.2005 um 10:11 Uhr
Ein interessantes Interview, wenn auch die Ausgangsfrage nicht wirklich schlüssig beantwortet wird.