„So teilte die französische Steuerbehörde Direction Generale des Imports am gestrigen Mittwoch mit, dass man im kommenden Jahr damit beginnen werde, das bislang auf mehr als 80.000 Arbeitsplatz-Rechnern genutzte Microsoft Office 97 durch OpenOffice zu ersetzen.“
Dies ist dem Heise-Newsticker zu entnehmen. Insgesamt zeigt sich, dass das OpenDocument-Format (ODF), welches OpenOffice 2.0 und StarOffice 8.0 zugrunde liegt, immer mehr an Bedeutung gewinnt, vor allem in öffentlich-rechtlichen Institutionen. Auch im deutschen Bundestag liegt gemäss Heise aktuell eine entsprechende Petition vor. Unklar ist mir die Situation in der Schweiz. Zum Artikel bei Heise…
0 Kommentare
1 Pingback