Immer mehr Städte – vor allem in den USA – kommen zum Schluss, dass der kostenlose (oder kostengünstige) Internet-Zugang zu den infrastrukturellen Basisleistungen einer Stadt gehört. Eine (Neben-)Wirkung dabei ist, dass die „digitale Kluft“ zwischen sozialen Schichten und Gruppen tendenziell verringert wird. Die Grundüberlegung der Städte ist ohne Aufwand nachzuvollziehen. In der „neuen Welt“ entsprechen die Datennetze den Autobahnen von gestern. Deshalb sei es sinnvoll, (auch) die Nutzung von Datennetzen zu fördern. Im Zeitalter der drahtlosen Netze ist die Lösung für dieses Vorhaben bereits vorhanden. Futurezone.at widmet sich diesem Thema