Das alte Spiel – und ein Ende ist nicht in Sicht. Den Mangel medienpädagogischer Konzeptionen versuchen (einige) Schulen mittels Internet-Filtern zu kompensieren. Filterprogramme übrigens funktionieren tatsächlich, aber nicht im Sinne der Intention. Jugendliche haben (glücklicherweise) nicht nur in der Schule Gelegenheit, das Internet zu nutzen. Und die Filterprogramme schaffen scheinbar haarscharf jene Grenze, die zu übertreten sich Jugendliche zur Aufgabe machen. An Gelegenheiten mangelt es nicht: zu Hause, im Internet-Cafe, im Warenhaus usw. Wie gut, dass es der Schule nicht mehr gelingt, die Aussenwelt abzufiltern. Siehe auch: Neuer Streit um Internet-Filter an Schulen.